... An Konfliktthemen besteht in der sächsischen Landeskirche kein Mangel. Egal ob Frauenordination, Schwangerschaftsabbruch, Flüchtlinge, Umgang mit Homosexualität oder in jüngster Zeit die Corona-Maßnahmen in Kirchen, die Abgrenzung zum Rechtsextremismus sowie die Haltung zum Krieg in der Ukraine – die Positionen innerhalb der Landeskirche gehen zu diesen Fragen weit auseinander. ...
Artikel anzeigen
... Es hat alles nichts genützt, die hatten einen Plan.« Diesen Satz äußerte Religionspädagogin Eva Maria Cramer vor wenigen Tagen im Gespräch mit dem Chemnitzer Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch. Hintergrund war eine Veranstaltung der Kulturhauptstadt-Initiative, in deren Rahmen neben Eva Maria Cramer auch die Schriftstellerin und Künstlerin Gabriele Stötzer zu Wort kam. ...
Artikel anzeigen
... Beim Gesprächsabend im Matthäi-Haus in Leipzig am 25. November ging es um die Rolle der Polizei bei Montags-Demonstrationen und Gegendemonstrationen. Polizeiseelsorgerin Pfarrerin Barbara Zeitler hatte dazu eingeladen. Etwa ein Dutzend Interessierte nahm die Gelegenheit wahr und kamen ins Gespräch mit Vertretern der Polizeidirektion Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Die Sorge war groß und die Erleichterung auch. Bei den Kommunalwahlen in Sachsen, insbesondere bei den Landratswahlen, ist ein politischer Rechtsruck ausgeblieben. ...
Artikel anzeigen
... Die Diakonie Sachsen startet am Freitag ihre Frühjahrsspendensammlung zugunsten der Telefonseelsorge und Bahnhofsmission. Beide Einrichtungen seien ökumenische Angebote und grundsätzlich kostenlos, erklärte die Diakonie am Donnerstag in Radebeul bei Dresden. Die Angebote lebten vom ehrenamtlichen Engagement. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sein Dialogangebot an Kritiker der Corona-Schutzmaßnahmen bekräftigt. Er wolle in der Kommunikation immer die Hand reichen, sagte Kretschmer am Freitagabend bei einem Online-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung. Es sei grundsätzlich richtig, Gesprächsangebote zu machen. Die Privatsphäre von Politikern zu stören, finde er aber nicht in Ordnung. ...
Artikel anzeigen
... Der Leipziger Studentenrat kritisiert den für Donnerstag an der Universität geplanten Auftritt des Berliner Historikers und Gewaltforschers, Jörg Baberowski. Der Redner gelte "als Anhänger der Totalitarismustheorie", die unter anderem die Verbrechen des Nationalsozialismus verharmlose, erklärte der Studentenrat am Montag in Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lädt für Donnerstagabend zu einem Runden Tisch zu den Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise ein. Die Landesregierung wolle mit Experten wie Kritikern über die bisherigen Erfahrungen mit den Regelungen zur Eindämmung der Pandemie ins Gespräch kommen, teilte die Dresdner Staatskanzlei vorab mit. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Stadt Pirna lädt am Mittwoch zu einem Bürgerdialog auf dem Marktplatz ein. Menschen sollen an diesem Abend unabhängig von ihrer Meinung und ihren Standpunkten ins Gespräch kommen, wie die Stadtverwaltung am Dienstag ankündigte. Die Veranstaltung steht unter dem Thema "Was bewegt unser Pirna - Was bewegt Dich?". ...
Artikel anzeigen
... Mit dem Verhältnis von Kirche und Politik beschäftigt sich am Donnerstag, 21. September, der sächsische Pfarrertag 2017 in Leipzig. Dazu wird auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich erwartet, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Donnerstag in Dresden mitteilte. ...
Artikel anzeigen