Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Gesprächsabend in der Thomaskirchgemeinde zur Rolle der Polizei bei Demonstrationen
Birgit Pfeiffer
- Artikel empfehlen:
-
Gemeindesaal der Thomaskirchgemeinde mit Polizeiseelsorgerin Pfarrerin Dr. Barbara Zeitler und Matthias Jacob, Supervisor und Coach, im Gespräch mit Bediensteten der Polizeidirektion Leipzig. ©
Uwe Winkler
Beim Gesprächsabend im Matthäi-Haus in Leipzig am 25. November ging es um die Rolle der Polizei bei Montags-Demonstrationen und Gegendemonstrationen. Polizeiseelsorgerin Pfarrerin Barbara Zeitler hatte dazu eingeladen. Etwa ein Dutzend Interessierte nahm die Gelegenheit wahr und kamen ins Gespräch mit Vertretern der Polizeidirektion Leipzig. Beim moderierten Austausch ging es um die Aufgaben der Polizei, um Erfahrungen der Beteiligten sowie um Erwartungen.
90 000 Straftaten jährlich in Leipzig und den Landkreisen, seit Jahresbeginn über 92 000 Einsätze bei Notrufen, über 970 zusätzliche Einsätze, bisher 900 Versammlungen mit eigener Einsatzvorbereitung: Das ist die Statistik, die Polizeisprecher Olaf Hoppe in seiner Einführung nannte. »Wir fahren sozusagen von Einsa