... In Dresden beginnt laut einem Medienbericht die Suche nach einem neuen Kreuzkantor. Dem Stadtrat liege eine entsprechende Beschlussvorlage vor, berichten die »Dresdner Neuesten Nachrichten« heute. Demnach soll Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) beauftragt werden, die Position des Kreuzkantors auszuschreiben und eine Findungskommission zu berufen. ...
Artikel anzeigen
... Der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig wechseln im Januar ihre angestammten Plätze. Beim »Kanzel- und Musiktausch« am 25. Januar gestalten die Dresdner Sänger die Samstagsmotette in der Leipziger Thomaskirche, die Thomaner singen am selben Tag in der Kreuzkirche bei der traditionellen Vesper, wie der Thomanerchor am Donnerstag mitteilte. Tauschen werden auch die beiden Pfarrer. ...
Artikel anzeigen
... In einem Trauergottesdienst haben rund 3000 Menschen in der Dresdner Kreuzkirche Abschied genommen vom Tenor Peter Schreier, der am 25. Dezember im Alter von 84 Jahren gestorben war. Als »Verkünder des Evangeliums und großen Sänger« würdigte ihn der Dresdner Superintendent Christian Behr. ...
Artikel anzeigen
... Der Dresdner Striezelmarkt lädt seit Mittwoch zum vorweihnachtlichen Besuch ein. Bis zum 24. Dezember warten auf dem Altmarkt rund 230 Händler auf Kundschaft, darunter etliche erzgebirgische Kunsthandwerker, wie die Stadtverwaltung Dresden mitteilte. Es ist die 585. Ausgabe des traditionsreichen Weihnachtsmarktes in der Elbestadt. Der Striezelmarkt ist bis zum 23. ...
Artikel anzeigen
... Nach fast zweijähriger Bauzeit wird am Donnerstag in Dresden das neue Alumnat des Kreuzchores eingeweiht. Der Erweiterungsbau auf dem Campus des Evangelischen Kreuzgymnasiums in Dresden-Striesen biete 44 neue Internatsplätze in 22 Wohnräumen, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch in Dresden mit. Er ist über eine Brücke mit dem bisherigen Alumnat, einer denkmalgeschützten Villa, verbunden. ...
Artikel anzeigen
... Sachsen hat mit den Thomanern und dem Kreuzchor zwei einzigartige Chöre mit unverwechselbarer Tradition. Beide gehören zu den ältesten Knabenchören überhaupt – die Regensburger Domspatzen oder die Wiener Sängerknaben haben sich erst später gegründet. Sie sind mit über 800 Jahren nahezu so alt wie die Städte, in denen sie wirken. Diese Einzigartigkeit ist Last und Lust zugleich. ...
Artikel anzeigen
... Der Dresdner Kreuzchor hat offenbar keine Nachwuchssorgen. Wie das Management am Montag in Dresden mitteilte, seien die Bewerberzahlen in den vergangenen Jahren gestiegen. Für das am Montag begonnene Schuljahr hatten sich den Angaben zufolge 65 Jungen beworben. Davon seien 20 aufgenommen worden. ...
Artikel anzeigen
... Nach den überwältigenden Erfolgen der letzten Jahre verwandelt der Dresdner Kreuzchor am Samstag, dem 13. Mai, den Dresdner Hauptbahnhof erneut in eine Musik-Kathedrale. ...
Artikel anzeigen
... Die Sächsische Landesbibliothek hat den umfangreichen Nachlass des früheren Dresdner Kreuzorganisten Herbert Collum (1914-1982) erworben. ...
Artikel anzeigen
... Für das Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor kurz vor Weihnachten im Dynamo-Stadion sind schon gut 20.000 Karten verkauft. Das große Interesse sei nach der ursprünglichen Absage eine "Genugtuung und zugleich eine große Motivation", sagte Kreuzkantor Roderich Kreile am Dienstag in Dresden. Die Karten für das Adventskonzert "Danke, Dresden" unter freiem Himmel seien nahezu ausverkauft. ...
Artikel anzeigen