Schlagwortsuche
Wir haben 14 Artikel mit dem Tag »LYRIK« für Sie gefunden

Lyriker erhält sächsischen Lessing-Preis

... Der Leipziger Lyriker und Grafiker Andreas Reimann wird am 21. Januar mit dem sächsischen Lessing-Preis ausgezeichnet. Der 76-Jährige werde für sein „immer wieder überraschendes poetisches Werk“ geehrt, teilte Sachsens Kulturministerium am Mittwoch in Dresden mit. ... Artikel anzeigen

Lutz Rathenow wird 70 Jahre alt

... Der Autor und frühere DDR-Oppositionelle Lutz Rathenow wird am Donnerstag (22. September) 70 Jahre alt. Von 2011 bis 2021 war er Sachsens Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. An seinem 70. Geburtstag erscheint das neue Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten“, wie der Berliner Kanon-Verlag mitteilte. ... Artikel anzeigen

Dichter Thomas Rosenlöcher gestorben

... Der Dresdner Dichter Thomas Rosenlöcher ist tot. Er sei in der Nacht zum Mittwoch nach schwerer Krankheit in Kreischa bei Dresden gestorben, teilte die Stadtverwaltung Dresden mit. Rosenlöcher wurde 74 Jahre alt. Er war vor allem als Lyriker bekannt, schrieb aber auch Essays über Ostdeutschland. ... Artikel anzeigen

Fünfmal preisverdächtig

... Vergleicht man die fünf nominierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Kategorie Belletristik des Leipziger Buchpreises, fällt eine Gemeinsamkeit ins Auge: Berlin – alle potentiellen Preisträger leben in der Hauptstadt. Was sagt das über die Bücher aus, die im Rennen um den mit 20 000 Euro dotierten Preis sind? ... Artikel anzeigen

Die heimatlose Dichterin

... »Sie sah die Dinge wie zum ersten Mal«, bescheinigte ihr Friedrich Dürrenmatt, »und sagt sie wie zum ersten Mal.« Aber es ist ein merkwürdiges Phänomen: Die Autorin, die vielleicht die schönsten Liebesgedichte der neuzeitlichen Literatur geschrieben hat, die Dichterin, die der unbestechliche Kritiker Karl Kraus »die stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschland« nannte, ke ... Artikel anzeigen

Virtuose der Verknappung

... In seinem Gedichtband »Den Mondkopf auf der Schulter«, wunderbar gestaltet mit filigran-schwungvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Ju Sobing, beweist sich Uwe Claus als Virtuose der Verknappung. Der 57-jährige, aus Meißen stammende Dichter, Religionspädagoge in Dresden, bevorzugt Haikus. ... Artikel anzeigen

Gottes Spuren gehen durch Gedichte

... Wenn Christen in diesem Jahr über lebendige Kraftquellen nachdenken, stoßen sie in den Gedichten Eva Zellers immer wieder auf die Freude über die Zugehörigkeit zum Sprachstrom der biblischen Überlieferungen. Als »unverschämtes Glück« empfindet es die Dichterin, »am Tropf dieser Worte zu hängen«. ... Artikel anzeigen

Tasten nach dem ferngerückten Gott

... Lange ist es her, dass es am Sonntagmorgen nur eine Beschäftigung gab: den Gottesdienst. Heute steht da anderes an: Ausschlafen, Brunchen, Ausflüge. Selbst unter Christenmenschen ist der Gottesdienst aus der Mode gekommen. Das von den Kirchenoberen ausgegebene Ziel, zehn Prozent der Gemeindeglieder im Gottesdient zu versammeln, ist vielerorts in weiter Ferne. ... Artikel anzeigen

Ich bin ein Gottsucher

... Dein neues Buch kreist stark um den Tod. Gab es einen konkreten Auslöser dafür? ... Artikel anzeigen

Christian Lehnert erhält Eichendorff-Preis

... Der Leipziger Lyriker und Pfarrer Christian Lehnert ist am Sonntag mit dem Eichendorff-Literaturpreis 2016 im oberschwäbischen Wangen ausgezeichnet worden. Den mit 5000 Euro dotierten Preis erhielt Lehnert aufgrund seiner »äußerst feinfühligen Sprachsuche«, durch die ein »Welt- und Gottesverständnis« erfahrbar werde, so die Jury in ihrer Begründung. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022