TV-Beiträge stellen Chemnitzer Orgeln vor
Eine fünfteilige Sendereihe des Chemnitz Fernsehens gibt besondere Einblicke in die Orgellandschaft in und um Chemnitz.
In Zusammenarbeit zwischen dem Ev.-Luth. Kirchenbezirk Chemnitz und dem lokalen Sender CHEMNITZ FERNSEHEN ist eine 5 teilige Sendereihe entstanden. Unter dem Motto »Orgeln in Chemnitzer Kirchen« wird in jedem der 7-minütigen Fernsehbeiträgen jeweils eine Kirchenorgel vorgestellt. Serienstart ist am 17. September 2018 mit der Sendung »Drehscheibe«, welche von 18 Uhr an bis Mitternacht und am nächsten Vormittag jeweils in Wiederholung zur vollen Stunde ausgestrahlt wird. Im ersten Teil der Serie wird den Zuschauerinnen und Zuschauern die Orgel in der Schlosskirche Chemnitz bekannt gemacht.
Die Wiederholung des Fernsehbeitrages erfolgt ab 18. September die gesamte Woche hindurch in der »Drehscheibe extra«. Die Ausstrahlung beginnt ab 18:30 Uhr und wird mehrmals zu nächsten halben Stunde wiederholt. Zu den gleichen Sendezeiten geht es dann am 24. und 25. September um die Orgel in Kleinolbersdorf, am 1. und 2. Oktober um das Instrument in der Lutherkirche, am 8. und 9. Oktober in der Kreuzkirche und am 15. und 16. Oktober in der St. Petrikirche.
In jedem Beitrag sind Kirchenmusiker Sebastian Schilling und Pfarrer Stephan Brenner mit den entsprechenden Organisten vor Ort im Gespräch. Dabei werden die Spezifika der Orgel benannt, und das Instrument kommt zum Klingen. Alle Sendungen sind mit einem Verweis auf das Festkonzert zum Jubiläum »875 Jahre Chemnitz« versehen, in dem am 21. Oktober chorsinfonische Musik von Chemnitzer Komponisten in der St. Petrikirche erklingt.
Die »Drehscheibe« können Sie auch in der Mediathek des CHEMNITZ FERNSEHENs unter folgendem Link abrufen: www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/kategorie/chemnitz-fernsehen/drehscheibe-chemnitz
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.