VELKD: Landesbischöfin der Nordkirche folgt auf Carsten Rentzing
Die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin) in ihrer Geschäftssitzung am 7. November 2019 zur stellvertretenden Leitenden Bischöfin gewählt.
Kristina Kühnbaum-Schmidt ist neue stellvertretende Leitende Bischöfin der VELKD. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland folgt damit auf Carsten Rentzing, der im Oktober als Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zurückgetreten war. »Kristina Kühnbaum-Schmidt ist der VELKD seit Langem verbunden«, sagte der Leitende Bischof Ralf Meister. »Sie vertritt eine große Landeskirche, in der die Vielfalt der Traditionen aus Ost und West zusammenfließen. Sie wird theologische Kompetenz, kluges Urteilsvermögen und fröhliche Gelassenheit als Leitende Bischöfin einbringen. Darüber freue ich mich sehr.«
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt sagte anlässlich ihrer Wahl: »Die theologische Verständigung über lutherische Identität in der Vielfalt des Protestantismus und der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist mir ein Anliegen. Die VELKD leistet hier einen wichtigen Beitrag. Ich freue mich darauf, im Leitungsteam mit Landesbischof Ralf Meister zu dieser Verständigung beizutragen.«
Der Präsident der Generalsynode, Wilfried Hartmann dankte Carsten Rentzing in dessen Abwesenheit dafür, dass dieser 2018 das Amt als stellvertretender Leitender Bischof übernommen hatte. In seinem Bericht vor der Generalsynode sagte Landesbischof Meister, er zolle Rentzings Entscheidung, vom bischöflichen Amt zurückzutreten, Respekt, bedauere jedoch, dass dieser bisher in der Öffentlichkeit nicht Stellung zu den aufgekommenen Vorwürfen bezogen habe.
Carsten Rentzing hatte am 11. Oktober 2019 erklärt, das Bischofsamt zur Verfügung zu stellen, nachdem unter anderem die Veröffentlichung von Texten aus seiner Feder in der Zeitschrift »Fragmente« sowie seine Mitgliedschaft in einer pflichtschlagenden Verbindung in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wurden.
Hinweise:
Die 6. Tagung der 12. Generalsynode der VELKD findet vom 7.–9. November 2019 in Dresden statt. Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Luth. Kirche in Bayern, die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, die Ev. Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und die Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 8,6 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Ralf Meister (Hannover), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin). Der Amtsbereich der VELKD im Kirchenamt der EKD in Hannover wird von Horst Gorski geleitet.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.