Wanderung erinnert an Abriegelung der deutschen Grenze

(epd)
  • Artikel empfehlen:
innerdeutsche Grenze
© Domino/pixelio.de

Mit einer Gedenkwanderung am sogenannten Grünen Band erinnern das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Heinz Sielmann Stiftung am 28. Mai an den Jahrestag des DDR-Beschlusses zur Abriegelung der deutsch-deutschen Grenze. Dabei werde ein Zeitzeuge auch über Fluchtversuche während der Zeit der deutschen Teilung berichten, kündigte das Museum am Dienstag an. Zudem gebe es Informationen über Naturschutzprojekte entlang des ehemaligen „Todesstreifens“ und heutigen Biotopverbundes Grünes Band.

Am 26. Mai 1952 hatte die DDR-Führung „Maßnahmen“ zur Abriegelung der rund 1.400 km langen innerdeutschen Grenze beschlossen und damit ein verschärftes Grenzregimes eingeführt. Einen Tag später wurde zur Überwachung der Grenzregion die „Polizeiverordnung über die Einführung einer besonderen Ordnung an der Demarkationslinie“ erlassen. Sie legte die Errichtung einer gestaffelten, fünf Kilometer tiefen Sperrzone sowie strenge Regeln für das Leben und Arbeiten in dieser Zone fest. Menschen, die außerhalb der Sperrzone lebten, mussten Passierscheine für einen Besuch oder die Arbeit beantragen. Westdeutsche durften nicht mehr in die Ortschaften des Sperrgebietes reisen.

Zur Grenzabriegelung von 1952 gehören auch Zwangsaussiedlungen. Davon waren rund 8.000 Menschen betroffen. Das Grenzlandmuseum Eichsfeld wurde am 11. November 1995 am ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang Duderstadt/Worbis zwischen Niedersachsen und Thüringen eröffnet. Es informiert in einer Dauerausstellung auf mehr als 1.000 Quadratmetern über die Geschichte der deutschen Teilung.

Treffpunkt für die neun Kilometer lange Wanderung ist am 28. Mai um elf Uhr das Grenzlandmuseum Eichsfeld. Anmeldung unter bildungsstaette@grenzlandmuseum.de

weitere Informationen unter www.grenzlandmuseum.de

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022