Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Einschätzungen zur Landtagswahl in Sachsen aus Diakonie und Kirchgemeinden
(so)
- Artikel empfehlen:
-
Im sächsischen Landtag: Der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet live von der Landtagswahl und den Ergebnissen. ©
Steffen Giersch
Die Diakonie Sachsen freut sich, »dass so viele Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben«, heißt es auf ihrer Facebook-Seite. Sie hoffe »vor allem, dass die wichtige Frage, wie unsere Gesellschaft zukünftig gestaltet werden soll, von einem breiten Konsens mitgetragen wird und das Land nicht noch weiter gespalten und auseinandergetrieben wird«. Diakonie-Chef Dietrich Bauer appelliert an die Verantwortung zukünftiger Mandatsträger: »Leidenschaft, Engagement und auch Streit um die Zukunft gehören zum politischen Alltag. Hass, Anfeindungen und Verrohung oder gar Gewaltandrohung ganz sicher nicht.«
Pfarrer Lüder Laskowski in Freiberg und umliegenden Kirchgemeinden beobachtet eine große Unsicherheit und Scheu zu Äußerungen in Bezug auf politische Diskussion