Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Wunden führen zusammen

Corona: Die Angst vor dem Virus zwingt zur Distanz zueinander. Dabei sind Sicherheit und Selbstschutz nur ein Teil der Lösung. Ein Gespräch mit der Theologin Hildegund Keul über Gott, Wunden und Wege aus der Krise.
Das Gespräch führte Stefan Seidel
  • Artikel empfehlen:
»Die Erschaffung der Maske« Aquarell von Giuseppe Veneziano, 2020 (www.giuseppeveneziano.com). © Foto: Giuseppe Veneziano

Frau Keul, die Ausbreitung des Coronavirus soll durch möglichst umfassenden Verzicht auf sozialen Kontakt verhindert werden. Sie beschäftigen sich mit dem Thema »Verwundbarkeit«, wie sollte aus Ihrer Sicht ein angemessener Umgang mit der Corona-Bedrohung aussehen?
Hildegund Keul: Die Bezeichnung »soziale Distanzierung« halte ich für falsch und geradezu gefährlich. Es geht um körperliche Distanz, nicht um soziale. Menschen haben die großartige Fähigkeit, auch mit Menschen in inniger Verbindung zu sein, die körperlich nicht nahe sind. Körperliche Distanz schließt soziale Verbundenheit keineswegs aus. Aber wir sind herausgefordert, neue Wege zu finden, diese Verbundenheit auszudrücken und im Alltag zu leben. Aus meinen Forschungen ha

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022