Weltgebetstag: Zum zweiten Mal findet er in Sachsen unter Corona-Bedingungen statt. Auch in Dresden-Ost, Neukirchen und Burgstädt bereiten sich Frauen darauf vor. Sie freuen sich auf das weltumspannende Gebet trotz aller Einschränkungen.
Gemeindepädagogin Steffi Kreisig organisiert seit Jahren den Weltgebetstag der Frauen in Burgstädt. Am Freitag lädt sie dazu in die Kirche ein – wie viele andere Frauengruppen in Sachsen auch. ©
Foto: Wiegand Sturm
Geschmortes Rindfleisch, Fisch, Pommes frites, Kartoffeln – wirklich fremd und exotisch ist die englische Küche nicht. Da ist es vielleicht nicht so schlimm, dass das gemeinsame Essen beim Weltgebetstag auch 2022 vielerorts ausfällt. Wegen Corona. Ein wenig traurig sei das trotzdem, wie Ulrike Eltz findet. Sie ist eine der Multiplikatorinnen für den alljährlichen Gottesdienst und organisiert zudem mit einem Team das konkrete Programm für die Kirchgemeinde Dresden-Ost, wozu Leuben, Laubegast, Niedersedlitz und Zschachwitz gehören. »Das Essen ist schon wichtig«, so Ulrike Eltz. Auch weil dadurch Frauen in die Vorbereitung eingebunden werden, die lieber nicht vorn stehen und etwas vorlesen möchten. Zwei statt wie sonst drei Veranstaltungen werde es am 4. März in Dresden-Ost