Gedanken über eine christliche Haltung im aktuellen Kriegskonflikt – anlässlich des Films »Honecker und der Pastor«
Anwendungsfall der Bergpredigt: Erich Honecker (Edgar Selge, l.) und Pfarrer Uwe Holmer (Hans-Uwe Bauer) im ZDF-Film »Honecker und der Pastor« (Regie: Jan Josef Liefers). Was lehrt uns diese Geschichte für den Umgang mit dem Ukraine-Konflikt? ©
Foto: ZDF/Conny Klein
Die Welt ist vom Krieg in der Ukraine erfasst worden. Der russische Einmarsch hat Menschen in aller Welt schockiert. Das Undenkbare passierte: ein großer Landkrieg in Europa im 21. Jahrhundert. Über Nacht sind viele Menschen auf einmal positioniert gegen Russland, für großzügige Militär-Aufrüstung, für ökonomische Sanktionen und zugleich auch gegen das Eingreifen der NATO, während tausende unschuldige Menschen erschossen werden und Millionen auf die Flucht sind. Wie verhält sich dies alles zu biblischen Leitlinien und Gebote?
Am 21. März lief im ZDF der Film »Honecker und der Pastor«. Nach den politischen Umbrüchen in der DDR im November 1989 war der abgesetzte Regierungschef Erich Honecker mit seiner Frau Margot plötzlich schutz- und obdachlos. Das Ehepaar kli