Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Omikron-Sommerwelle führt zu hohen Krankenständen in den Kirchen
(epd)
- Artikel empfehlen:
-
Naumburger Dom ©
Helmut J. Salzer/ pixelio.de
Trotz hoher Krankenstände schränkt die Corona-Sommerwelle den Betrieb der Kirchen in Deutschland nur geringfügig ein. Das ergab eine Umfrage unter den 20 evangelischen Landeskirchen und 27 katholischen Bistümern. Demnach verzeichnet zwar die große Mehrheit der Landeskirchen und Diözesen mitunter stark erhöhte Personalausfälle. Gottesdienste und andere kirchliche Angebote müssen jedoch nur vereinzelt gestrichen werden. In der bayerischen Bistumsstadt Eichstätt hat es im Notfall auch schon priesterlose Wortgottesdienste gegeben.
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gibt es »erste Überlegungen« zu besonderen Notfallplänen. Bislang sei man in der EKM aber vergleichsweise gut durch die aktuelle Corona-Welle gekommen. Weder in ihrem Bereich, noch im k