Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Sterben in Gott hinein

Hoffnung im Sterben: Der Künstler Christoph Wetzel verarbeitet den Tod seines Vaters in dem Bild »Mein Vater stirbt«. Darin eröffnet sich die Perspektive einer tiefen Geborgenheit in Gott, der uns nicht los lässt. Eine Bildbetrachtung.
Von Ralf-Günther Schein
  • Artikel empfehlen:
»Mein Vater stirbt« heißt dieses Gemälde des Malers Christoph Wetzel
»Mein Vater stirbt« heißt dieses Gemälde des Malers Christoph Wetzel von 1996. Wetzel wurde bekannt durch seine Ausmalung der Kuppel der wiederaufgebauten Dresdener Frauen kirche im Stil der Originale aus dem 18. Jahrhundert. Näheres zu ihm unter www.christophwetzel.com © Christoph Wetzel; Kunstverlag Joseph Fink

Beim Blättern in dem Bild-Katalog »Vorbild, Abbild, Selbstbild« des Malers Christoph Wetzel blieb ich bei einem ­Gemälde immer wieder stehen. Es trägt den Titel: »Mein Vater stirbt« (1996). Mir kamen sofort Begegnungen in den Sinn, die ich bei vielen Krankenhausbesuchen während meines Dienstes als Gemeindepfarrer hatte. Da sah ich sie wieder vor mir, die Schwerkranken und vom Tode ­Gezeichneten. Oft waren sie nur mit einem Laken zugedeckt. Abgemagert und kraftlos hielten sie sich manchmal an einer Stange des Krankenhausbettes fest. Müde vom Leben fiel es ihnen schwer zu reden und die Augen offen zu halten. Auch meine eigene Hilflosigkeit wurde mir dabei oft ganz gegenwärtig. Aber dann war da auch der Dank für das Gebet, manchmal auch für ein Lied, eine Hand­auflegung u

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022