Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Was geschah in Lützerath?

Klimaprotest: Nach der Großdemonstration gegen die Abbaggerung des Dorfes Lützerath und für Klimaschutz beklagen Demonstranten und Polizei zum Teil schwere Verletzungen. Besonders der Vorwurf einer Sanitäterin wiegt schwer. Auch Christen melden sich zu Wort.
(epd)
  • Artikel empfehlen:
  • Harte Konfrontation: Im Zuge der Demonstration gegen die Abbaggerung Lützeraths ist es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Es bleiben hässliche Bilder und schwere Vorwürfe. © epd-bild/Meike Boeschemeyer

    Harte Konfrontation: Im Zuge der Demonstration gegen die Abbaggerung Lützeraths ist es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Es bleiben hässliche Bilder und schwere Vorwürfe. © epd-bild/Meike Boeschemeyer

  • Räumung des Protestcamps im rheinischen Braunkohlerevier Lützerath am Mittwoch vergangener Woche. © epd-bild/Guido Schiefer

    Räumung des Protestcamps im rheinischen Braunkohlerevier Lützerath am Mittwoch vergangener Woche. © epd-bild/Guido Schiefer

  • Klimaaktivistin Greta Thunberg rief am Sonnabend zum Widerstand auf. © epd-bild/Guido Schiefer

    Klimaaktivistin Greta Thunberg rief am Sonnabend zum Widerstand auf. © epd-bild/Guido Schiefer

  • Auch Christen der Initiative »Kirchen im Dorf lassen« protestierten in und um Lützerath. © epd-bild/Guido Schiefer

    Auch Christen der Initiative »Kirchen im Dorf lassen« protestierten in und um Lützerath. © epd-bild/Guido Schiefer

  • Zehntausende Demonstranten protestierten in und um Lützerath. © epd-bild/Guido Schiefer

    Zehntausende Demonstranten protestierten in und um Lützerath. © epd-bild/Guido Schiefer

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) verteidigt den Polizeieinsatz bei der Räumung des Ortes Lützerath und gibt Teilen der Demonstranten Schuld an gewalttätigen Zwischenfällen. Bei der Demonstration im rheinischen Braunkohlerevier am Sonnabend habe es Provokationen, Anfeindungen und Angriffe gegen die Polizei gegeben, sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer »Rheinischen Post« (Montag). Ein nicht unerheblicher Teil der Demonstranten habe den abgesprochenen Demonstrationsweg verlassen und die Konfrontation mit den Beamten gesucht. »Es war immer klar, dass die Polizei deeskalierend wirkt und auf Dialog und Vernunft setzt«, sagte Reul. Das sei in den vergangenen Tagen auch deutlich geworden. »Aber es war genauso klar, dass die Polizei entschieden handel

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022