Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Vier Standorte für jüdischen Gedenkort

In Dresden wird um den Bau eines Jüdischen Museums gerungen
(epd/so)
  • Artikel empfehlen:
Gedenkort Dresden Bahnhof Neustadt
© Wikipedia/Paulae

Jahrelang ist darüber diskutiert worden, jetzt liegen konkrete Pläne auf dem Tisch: Die Dresdner Stadtverwaltung hat für ein Jüdisches Museum vier mögliche Standorte herausgearbeitet. Favorisiert werde ein moderner Anbau an das bestehende Stadtmuseum im Dresdner Zentrum, sagte der Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz in Dresden, David Klein. Darüber hinaus werden in einer Beschlussvorlage für den Stadtrat noch drei weitere zentrale städtische Grundstücke genannt, auf denen ein neues Museum gebaut werden könnte. Noch geklärt werden müsse neben dem Standort auch die Frage, ob in einem Neubau ein klassisches Museum entstehen soll oder aber eine Kombination aus Ausstellung und Kulturzentrum. Im Falle eines Anbaus an das Stadtmuseum würde die dortige Dauerausstellun

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022