Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Vom Ende her denken

Jahrestag: Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf das Nachbarland Ukraine. Viel Leid mussten die Menschen dort seitdem erleiden. Wer oder was kann diesen furchtbaren Krieg beenden? Rückblick und Einordnung.
Von Johann Michael Möller
  • Artikel empfehlen:
Solidaritätskundgebung: Blumen, Fotos und Kerzen wurden Anfang Januar aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine vor der russischen Botschaft auf der Straße Unter den Linden in Berlin abgelegt. © epd-bild/ Hans Scherhaufer

Es war vorhersehbar gewesen: Prompt zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine melden sich diejenigen wieder zu Wort, die davon überzeugt sind, man könne diesen schrecklichen Krieg mit sofortigen Friedensverhandlungen beenden. Wenn es doch nur so wäre! Aber auch die ständige Wiederholung solcher Appelle macht ihre Aussichten nicht besser.

Putin will diesen Frieden nicht; jedenfalls nicht, bevor er seine Kriegsziele erreicht hat. Wer das ignoriert, blickt nur von außen auf dieses Regime und missversteht, dass es sich mehr denn je über Krieg definiert. Die alte Erzählung vom vaterländischen Ringen ist längst auch die neue. Putin kämpft einen uralten Kampf: Gegen den Westen, gegen die Ukraine, gegen eine Lebensart, die zum »russischen Wesen« nicht passt.

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Burgstädt
  • Musik-Gottesdienst
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gottesdienst
  • Schloßkirche Lockwitz
  • , – Markkleeberg
  • Studientag
  • Kirche Großstädteln
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
@derbaum danke für den Hinweis, wir fügen den Namen der Kirche noch ein
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im aktuellen SONNTAG beenden wir unsere #Dorfkirchen-Serie. Eine Zusammenfassung & Bilder gibts auf unserer Website… https://t.co/WPPBccAmXY
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im neuen #Sonntag: Von #Missbrauch Betroffene traten an die #Öffentlichkeit & mahnten die #Kirche zu konsequenten U… https://t.co/4RQU0uBtaO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Betroffene von sexuellem #Missbrauch werfen der @evlks mangelnde #Aufarbeitung und fehlende #Transparenz vor – sie… https://t.co/UKzfSbDcOO
vor 5 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022