Friedensbeauftragter kritisiert Kontaktabbruch

Michael Zimmermann, Friedensbeauftragter der Landeskirche Sachsens, hält im Ukrainekrieg Dialog mit russisch-orthodoxer Kirche für wichtig. Waffenlieferungen sind »vorübergehende Notlösung«.
Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
Der Friedensbeauftragte der Landeskirche Sachsens, Michael Zimmermann
Der Friedensbeauftragte der Landeskirche Sachsens, Michael Zimmermann. © Steffen Giersch

Der Friedensbeauftragte der Landeskirche Sachsens, Michael Zimmermann, hat die Diskussion zum Ausschluss der russisch-orthodoxen Kirche aus Zusammenschlüssen wie dem Ökumenischen Rat der Kirchen kritisiert. In einem Interview, das die Landeskirche vergangene Woche veröffentlichte, sagte er, dass im Ukrainekrieg die Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche besonders im Blickpunkt stehe. »Um den Dialog mit ihr weiter zu ermöglichen und die Kriegskritiker in ihren Reihen zu stärken, sollten die Dialogmöglichkeiten der weltweiten Ökumene genutzt werden«, forderte Zimmermann.

Zur Frage der militärischen Unterstützung der Ukraine sagte er grundsätzlich: »Unbestritten ist das Recht auf Selbstverteidigung.« Recht und Leben müssten jetzt gewaltsam geschützt werden. »Aber klar muss allen sein: Frieden wird nicht durch Waffen erreicht. Deshalb können Waffenlieferungen nur eine vorübergehende Notlösung bleiben«, verteidigte er das Vorgehen der deutschen Regierung. »Aus meiner Sicht ist es auch wichtig, dass wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Verantwortung Deutschland aus seiner Geschichte heraus und heute in Europa hat«, sagte Michael Zimmermann, ohne allerdings die Frage zu beantworten.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022