
In Sachsen sind laut einer Umfrage nur etwa 42 Prozent der Menschen mit der öffentlichen Infrastruktur zufrieden. Das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem vergangenen Jahr hervor, die am Montag in Düsseldorf verbreitet wurde. Besonders in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Pflege sowie öffentliche Sicherheit sprachen sich die Befragten für mehr Investitionen aus.
Die Daten wurden vom 28. September bis 12. Oktober 2021 online erhoben. Insgesamt wurden in Sachsen laut Stiftung 368 Menschen befragt, bundesweit waren es 8.483 Menschen zwischen 18 und 75 Jahren.
Im bundesweiten Durchschnitt sei mit 50 Prozent die Zufriedenheit bei der öffentlichen Sicherheit am höchsten, hieß es. In Sachsen wurde der höchste Wert mit 49 Prozent beim Thema Mobilnetz und Internet angegeben. Mit Blick auf Klimaschutz, Bildung und Gesundheit sowie Bildung (jeweils 35 Prozent) seien deutlich weniger Menschen zufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur.
Den mit Abstand größten Bedarf für Investitionen gaben die Befragten in Sachsen mit 87 Prozent im Bereich Gesundheit und Pflege an sowie mit 79 Prozent in der Bildung an. Für Investitionen in die öffentliche Sicherheit habe es mit 70 Prozent ebenfalls große Zustimmung gegeben. Der geringste Anteil sprach sich den Angaben zufolge für Investitionen in Fuß- und Fahrradwege (53 Prozent) sowie in Straßen, Brücken und Autobahnen (56 Prozent) und in den Klimaschutz (56 Prozent) aus.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.