
Die Heilkraft des Waldes
Gesundheit: Schon im Mittelalter wurde empfohlen, den Wald zur Förderung der Gesundheit aufzusuchen. Heute ist »Waldbaden« der neue Trend. Doch Bäume haben einen noch viel stärkeren Effekt auf unsere… Mehr ...

Sonne, Strand und Scham
Auf Rhodos lief eine der größten Evakuierungen der griechischen Geschichte. In Deutschland tagte ein Krisenstab. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktPilgern an der Küste und Segen im Zelt
- BlickpunktKirche für alle
- Sachsen»Die Not ist jetzt!«
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandSo tickt das Erzgebirge
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeEntdeckung überm Schlussstein des Doms
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDrogen nicht unterschätzen

Ganz normal anders
Kinder mit und ohne Behinderung sind im Diakonie-Kindergarten Rötha willkommen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Nikolaikirche geht musikalisch auf Reisen
Zu Bachs Todestag startete in der Nikolaikirche eine Orgel-Reihe Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Wie gelingt Versöhnung?
In seinem neuen Buch »Zeit für Versöhnung« sucht Pater Anselm Grün nach Auswegen aus zwischenmenschlichen Spaltungen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gottesgeschenk Wein
Die Weinrebe ist »Heilpflanze des Jahres 2023«. Sie wirkt entzündungshemmend und schützt vor freien Radikalen. Doch ob das Weingetränk die Gesundheit unterstützt, ist umstritten. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Die Schwestern der Brüder
Frauen im Pfarramt: Seit 1953 können Frauen in Tschechien Pfarrerinnen werden – spät, aber früher als in anderen Ländern wie Deutschland. Die 91-jährige Karla Trojanová war eine der Pionierinnen,… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna