Sächsische Stiftung übernimmt Gedenkstätte Großschweidnitz

(epd)
  • Artikel empfehlen:
Verwaltungsgebäude des Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz © Fiver, der Hellseher/CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77369717

Die Gedenkstätte zu Ehren von NS-Opfern in Großschweidnitz wird laut einem Kabinettsbeschluss künftig von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten getragen. Durch die Übernahme werde eine gemeinsame fachliche und erinnerungskulturelle Arbeit mit der Gedenkstätte in Pirna-Sonnenstein ermöglicht, teilte das Kulturministerium am Dienstag in Dresden mit. Beide Erinnerungsorte behandeln die nationalsozialistischen Krankenmorde der »Euthanasie«, erforschen deren Geschichte und erinnern an die Opfer.

Die Stiftung wolle die Gedenkstätte Großschweidnitz von nun an gemeinsam mit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein führen, hieß es. Der Verbund beider Einrichtungen unter einem dem Dach sei bundesweit einzigartig.

Mit dem dauerhaft gesicherten Betrieb der Gedenkstätte Großschweidnitz bekomme die historisch-politische Bildungsarbeit eine weitere beständige Grundlage, erklärte Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU). Die Vermittlung demokratischer Grundwerte sei wesentlicher Bestandteil des Stiftungsauftrags.

Der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Markus Pieper, dankte den jahrelang ehrenamtlich Engagierten des Großschweidnitzer Gedenkstättenvereins. Sie hätten »wertvolle Forschungs- und Aufbauarbeit geleistet«, die die Stiftung nun weiterführen werde. Ihrem Engagement sei es zu verdanken, dass die Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz nicht in Vergessenheit geraten ist.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022