
Der traditionelle Bergstreittag im sächsischen Schneeberg findet in diesem Jahr Corona-bedingt mit deutlich weniger Teilnehmern statt. Geplant sei ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche St. Wolfgang mit Vertretern von Bergkapellen und der Schneeberger Bergparade, teilte Pfarrer Frank Meinel am Mittwoch in Schneeberg mit.
Der sogenannte Bergstreittag wird in Schneeberg jährlich am 22. Juli gefeiert. Er erinnert an die erfolgreichen Lohnkämpfe von Arbeitern aus dem Silberbergbau Ende des 15. Jahrhunderts. Traditionell nehmen am Bergumzug und dem Volksfest mehrere Tausend Menschen teil, allein am Gottesdienst rund 3.000. Kurfürst Johann Georg II. hatte den Bergstreittag im Jahr 1665 auf den 22. Juli festgeschrieben. Erst mit der Industrialisierung verlor er den Status eines arbeitsfreien Stadtfeiertags.