Schlagwortsuche
Wir haben 16 Artikel mit dem Tag
»BUß- UND BETTAG« für Sie gefunden
Gottesdienste zum Buß- und Bettag in Sachsen
... Am Buß- und Bettag, der seit 27 Jahren nur noch im Freistaat Sachsen ein staatlich geschützter arbeitsfreier Feiertag ist, laden Kirchgemeinden in ganz Sachsen zu besonderen Gottesdiensten ein. Darüber informiert die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens. Der Tag thematisiert den christlichen Umgang mit Schuld, der mit den Worten »Buße tun« und »Beten« beschrieben ist. ... Artikel anzeigenSachsen feiert Buß- und Bettag
... Am Buß- und Bettag, der seit 26 Jahren nur noch im Freistaat Sachsen ein staatlich geschützter arbeitsfreier Feiertag ist, laden Kirchgemeinden in ganz Sachsen zu besonderen Gottesdiensten ein. Der Tag thematisiert den christlichen Umgang mit Schuld, der mit den Worten „Buße tun“ und „Beten“ beschrieben ist – aber er weist auch darüber hinaus und will Menschen Orientierung und Wegweisung geben. ... Artikel anzeigenIch harre des HERRN
... Es gibt einen Unterschied zwischen Sprachlosigkeit und Stille. Es ist nicht das Gleiche, ob die Worte fehlen oder ob Stille einkehrt. Wenn ich sprachlos bin, komme ich vielleicht gar nicht zur Stille. Nach den langen Monaten, die durch den Blick auf die Entwicklung einer Pandemie geprägt sind, gehe ich mit diesem Gedanken auf den Buß- und Bettag zu. ... Artikel anzeigenInnehalten und neu orientieren in der aktuellen Zeit
... Am Buß- und Bettag, der seit 26 Jahren nur noch im Freistaat Sachsen ein staatlich geschützter arbeitsfreier Feiertag ist, laden Kirchgemeinden in ganz Sachsen zu besonderen Gottesdiensten ein. ... Artikel anzeigenFriedensDekade: Andachten, Gottesdienste und Gebete in Sachsen
... Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade steht vom 7. bis 17. November unter dem Motto »Reichweite Frieden«. Das Thema in diesem Jahr soll Christen aller Konfessionen ermutigen, durch Beten und Handeln dazu beizutragen, dass der Frieden in der Welt gestärkt wird und der Friede Gottes auch im Zusammenleben der Menschen erfahrbar werden kann. ... Artikel anzeigenChristen feiern am Mittwoch Buß- und Bettag
... Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag. Er gehört zu den sogenannten beweglichen Feiertagen und findet jedes Jahr am ersten Mittwoch nach dem Volkstrauertag statt, in diesem Jahr am 18. November. 1995 wurde der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen abgeschafft. ... Artikel anzeigenGnade uns Gott
... Am kommenden Mittwoch erscheint der Freistaat Sachsen wieder wie ein gallisches Dorf in der Bundesrepublik. Denn er ist das einzige Bundesland, das noch am Buß- und Bettag als gesetzlichem Feiertag festhält. ... Artikel anzeigenBuß- und Bettag: »Nicht energisch genug Widerstand geleistet«
... Die evangelische Kirche hat 1995 den Buß- und Bettag geopfert, damit der Arbeitgeberanteil an der neu geschaffenen sozialen Pflegeversicherung ausgeglichen werden konnte. Der gesellschaftliche Druck sei damals sehr groß gewesen, erinnert sich Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung. ... Artikel anzeigen»Seid laut!«
... Getrieben vom Optimierungsdruck – so kommen Landesjugendpfarrer Georg Zimmermann viele Menschen vor. Getrieben vom Ehrgeiz, schöner, besser, mobiler, schneller zu werden – und dann auch noch gelassener. Christen könnten eine andere Haltung dagegen setzen, aus ihrem Glauben heraus: den dankbaren Blick. ... Artikel anzeigen
Umfrage