... Das Corona-Virus hält auch die Kirchen fest im Griff. Nach einem harten Jahr, in dem viele kirchliche Veranstaltungen ausfallen mussten und nur ein stilles Ostern und reduziertes Weihnachtsfest gefeiert werden konnte, werden Stimmen laut, die harte Kritik an der Kirche in dieser Pandemie üben. ...
Artikel anzeigen
... Das Weihnachtsfest in diesem Jahr wird für viele anders verlaufen als sonst. Sorgen, Ängste, Spannungen und Einsamkeit werden vielerorts präsenter sein als in anderen Jahren. Schon jetzt fehlen Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern. ...
Artikel anzeigen
... Frau Käßmann, Angst ist ein schlechter Ratgeber, Sorglosigkeit ist in Zeiten der Pandemie aber ebenso wenig angebracht. Sie raten in Ihrem Buch »Nur Mut!« zur Besonnenheit. Wie findet man den Weg dorthin?Margot Käßmann: Besonnenheit ist eine Haltung der Balance zwischen Panik und Sorglosigkeit. Es ist wichtig, dass wir die Fakten kennen: Wie steckt man sich an? ...
Artikel anzeigen
... Beziehung zerbrochen, Job verloren – der junge Mann ist enttäuscht, traurig. Und auch verzweifelt. Aber er rafft sich auf, schaut sich nach einer neuen Stelle um. Die findet er. Aber er muss dafür in eine andere Stadt ziehen. Er richtet sich ein und baut sich einen Freundeskreis auf. »Der fällt doch immer auf die Füße«, sagt eine Freundin über ihn. ...
Artikel anzeigen
... Eine der ersten Studien über die psychologischen Folgen der Corona-Krise für die Bevölkerung ist nun ausgewertet. Die im April erhobene Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung unter 3600 Bundesbürgern ergab: Die Bevölkerung zeigt eine beachtliche psychische Widerstandskraft. Die Lebenszufriedenheit und das Wohlbefinden haben sich kaum verändert, lautet das Resümee. ...
Artikel anzeigen
... Der Zivilgesellschaft helfen die jetzt wegen der Coronakrise beschlossenen Darlehen für Vereine und Stiftungen nach Einschätzung des gemeinnützigen Beratungsinstituts Phineo nur wenig. ...
Artikel anzeigen
... Die frühere Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat den Kirchen Versagen in der Corona-Krise vorgeworfen. ...
Artikel anzeigen
... Wenn sich die Schockstarre der Akut-Bedrohung durch das Coronavirus langsam löst, wird der Blick frei für die Lehren aus dieser Krise. In verschiedenen Bereichen zeichnet sich eine notwendige Umkehr ab. ...
Artikel anzeigen
... Kaum ein Ereignis der Gegenwart hat den Alltag so vieler Menschen rund um den Globus so stark verändert wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wie können wir das, was wir aktuell erleben, deuten? Handelt es sich um eine gesellschaftliche Zäsur, einen tiefgreifenden Einschnitt? Der Beitrag diskutiert sechs Perspektiven.
Corona zeigt Unterschiede ...
Artikel anzeigen