Wartburg-Experiment: Schriftsteller beschäftigen sich mit Luther

epd
  • Artikel empfehlen:
Warburg, Bibelübersetzung, Iris Wolff, Schriftsteller, Uwe Kolbe, Senthuran Varatharajah
© Domino/pixelio.de

Am 7. September startet das „Wartburg-Experiment – Zwiesprache mit der Lutherbibel“. 500 Jahre nach Martin Luther begeben sich die Schriftstellerin Iris Wolff sowie die Schriftsteller Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah in eine Schreib-Klausur an den Originalschauplatz von Luthers Jahrhundert-Übersetzung, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Donnerstag mit.

Jeweils für einen Monat halten sich die renommierten Schriftsteller auf der Wartburg direkt neben Luthers Schreibstube auf und führen einen inneren Dialog mit Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, dessen Erzählungen, Motiven und Themen. Der Aufenthalt der Autorin und der beiden Autoren wird medial begleitet und ihre Ergebnisse werden veröffentlicht. Der Schriftsteller Uwe Kolbe wird als erster Autor in Klausur auf die Wartburg gehen.

Laut Thomas Seidel, Vorstandsvorsitzender der Internationalen Martin Luther Stiftung in Eisenach, ist das Ziel des Experiments „eine intensive Auseinandersetzung mit dem Reformator und seiner kulturprägenden Bibelübersetzung“. Aus dieser Zwie-Sprache würden die Autoren ein eigenes literarisches Kunst-Werk schöpfen. Die Schreibklausur findet im Rahmen des Jubiläums „2020/21 – 500 Jahre Bibelübersetzung“ statt. Im Jahr 1521 hatte Martin Luther auf der Wartburg die Arbeit an seiner Bibelübersetzung begonnen. Im September 1522 erschien bereits die Übersetzung des Neuen Testaments, das sogenannte Septembertestament.

Weitere Informationen: www.wartburgexperiment.de

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022