
Internationale Freiwillige werden ab 14. August für zwei Wochen sich für den Erhalt des Welterbe-Standortes „Markus-Röhling Stolln“ in Frohnau im Erzgebirge engagieren. Die jungen Erwachsenen würden unter Anleitung lokaler Fachleute verschiedene Arbeiten im historischen Bergwerk erledigen. Unter anderem soll der Besucherrundweg unter Tage erweitert werden, teilte der Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge am Freitag in Annaberg-Buchholz mit. Die Freiwilligen würden in spezielle Handwerkstechniken eingeführt und lernten historische Arbeits- und Lebensweisen der Bergleute aus erster Hand kennen. Zudem ist ein Exkursions- und Bildungsprogramm geplant. Den jungen Leuten solle ein Einblick in die Vielfalt des montanhistorischen Erbes in und um Annaberg-Buchholz gegeben werden.
Seit 2017 engagieren sich den Angaben zufolge junge Erwachsene aus aller Welt für den Erhalt von Welterbe-Standorten in der grenzübergreifenden Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Organisiert wird das Projekt von der Organisation European Heritage Volunteers, dem Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.