Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Unter der Haut

Körperausstellung: Im Zelt des Dresdner Zirkus Sarrasani werden Tote gezeigt. Sie sollen den Lebenden die Augen öffnen für das Wunder ihres Körpers und den Wert der Gesundheit. Doch die Menschen hinter den ausgestellten Leichen bleiben im Dunkeln – und auch ihr Schicksal.
Von Andreas Roth
  • Artikel empfehlen:
So echt, als wäre es künstlich: In der Ausstellung »Real Bodies« im Dresdner Zirkus Sarrasani werden die konservierten Leichen von Menschen gezeigt - sie sollen das Wunder des menschlichen Körpers anschaulich machen. © Steffen Giersch

Der Tote lächelt. Er lächelt wirklich. Seine Augen, sein Mund. Die Haut abgezogen, sein Schädel freigelegt bis aufs Hirn, sitzt er versunken da. Die Lehrerin hinter ihm scheint ebenso versunken. Sein Lächeln sieht sie nicht. Sie sieht das frei liegende Nervengeflecht auf seinem Rücken. Sie kann nicht anders, sie bewundert es.

»Ich war sehr skeptisch«, sagt Bärbel Moses, die an einer Berufsschule für Gesundheit in Dresden unterrichtet. »So mit dem Tod umzugehen, Menschen so plastisch auszustellen – das hat mir sehr großes Unbehagen bereitet.« Doch dann sieht sie die grauen Nervenstränge, diese Wunder, die sich wie Kabel nach einem unfassbaren Bauplan um den Menschen ziehen. Das ist mehr als ein Unterricht, den sich eine Lehrerin erträumen kann. »Da wächst ein

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022