Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Beim Klimacamp im Dörfchen Pödelwitz bei Leipzig, das wegen der Braunkohleförderung von der Abbaggerung bedroht ist, predigt Wolff im Abschlussgottesdienst. Mit Johannes Süßmann (epd) sprach er über seine Beweggründe.
Was hat Sie zu Ihrem Einsatz für die rund zwei Dutzend verbliebenen Pödelwitzer Bürger bewogen?
Wolff: Zum einen habe ich im Kirchspiel Groitzsch, zu dem Pödelwitz gehört, zuletzt bereits häufiger Gottesdienstvertretungen übernommen. Zum anderen ist es schlicht katastrophal, dass hier über Jahrhunderte gewachsene Traditionen zerstört werden sollen, sozusagen für ein Linsengericht, für eine Energiegewinnung von gestern. Und das wird von den selben Leuten verantwortet, die ansonsten vollmundig von Heimat sp
Neujahrs-Interview: Landesbischof Tobias Bilz will mehr Mut beim Klimaschutz – auch auf Kirchendächern – und mehr Flexibilität bei Arbeitszeiten. Er wünscht sich, dass Menschen keine Angst vor Verantwortung haben. Mehr lesen Sie im Digital-Abo