Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Wird der Kampf um die Meinungshoheit im Netz die sächsische Landtagswahl am 1. September mitentscheiden? »Es steht zu befürchten, dass dabei nicht nur demokratische Kräfte mitreden und die Wahlentscheidung der sächsischen Bürgerinnen und Bürger beeinflussen.« Das meinten zumindest die Initiatoren des »Digitalcamp19 – Demokratie im Klartext«, das kürzlich in Leipzig stattfand. Ziel war es, »undemokratischen Kräften im Netz den Kampf anzusagen und demokratische Parteien und Organisationen zu unterstützen, die digitale Meinungsbildung erfolgreich mitzubestimmen«. Mit dabei war der ehemalige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, Christian Wolff.
Die Affinität innerhalb der Kirche zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder auch Mitteilungs-Diensten müsse m
Friedenskongress: Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums lädt die christliche Friedensorganisation »Pax Christi« zu einem Kongress nach Leipzig, um »Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt« zu finden. Doch der Pazifismus ist zu einem großen Streitthema geworden. Mehr ...