Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Die Wahrheit auch im Internet verbreiten

Beim »Digitalcamp19« in Leipzig wurde über Kirche und politische Debatten im Netz diskutiert
Andreas Herrmann
  • Artikel empfehlen:
Mit »Demokratie im Klartext« war das »Digitalcamp19« in Leipzig überschrieben. Foto: PR
Mit »Demokratie im Klartext« war das »Digitalcamp19« in Leipzig überschrieben. © PR

Wird der Kampf um die Meinungshoheit im Netz die sächsische Landtagswahl am 1. September mitentscheiden? »Es steht zu befürchten, dass dabei nicht nur demokratische Kräfte mitreden und die Wahlentscheidung der sächsischen Bürgerinnen und Bürger beeinflussen.« Das meinten zumindest die Initiatoren des »Digitalcamp19 – Demokratie im Klartext«, das kürzlich in Leipzig stattfand. Ziel war es, »undemokratischen Kräften im Netz den Kampf anzusagen und demokratische Parteien und Organisationen zu unterstützen, die digitale Meinungsbildung erfolgreich mitzubestimmen«. Mit dabei war der ehemalige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, Christian Wolff.

Die Affinität innerhalb der Kirche zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder auch Mitteilungs-Dien­sten müsse m

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022