Weihnachten: Der Glaube an
den Weihnachtsmann ist auch
ein Glaube an gute Mächte,
der Kinder stärken kann. Auch
wenn dieser Glaube vergeht,
ist ein tieferes Vertrauen nötig.
©
Foto: Pasko Maksim – stock.adobe.com
»Der Weihnachtsmann ist eine Figur, um Kindern einen Glauben zu schenken«, antwortet ein zwölfjähriges Mädchen in einer Umfrage des Bonifatiuswerkes auf die Frage, was es mit jener Weihnachtsgestalt eigentlich auf sich hat. Tatsächlich »glauben« Kinder hierzulande zahlreich an den Weihnachtsmann. Übersetzt man »glauben« mit »für wahr halten«, so ist dem Glaube an den Weihnachtsmann das natürliche Verfallsdatum bereits eingeschrieben. Spätestens im Grundschulalter verlieren Kinder ihren Glauben an den weißbärtigen Mann mit roter Bommelmütze. Was oberflächlich ein Verlust von Niedlichkeit ist, kann eine erschütternde Weihnachtsleere hinterlassen. Verliert doch Weihnachten mit dem Weihnachtsmann samt seiner allwissenden, allgütigen Väterlichkeit mitunter die Kraft