Über 2000 Kurrende-Kinder singen gemeinsam vor und in Chemnitzer Stadthalle
©
Karola Richter
Zum 4. Sächsischen Landeskurrendetag in Chemnitz haben sich 2.230 junge Sängerinnen und Sänger aus 138 Kurrenden mit ihren Chorleitern und Chorleiterinnen angemeldet. Unter dem Motto »Himmelstöne – Erdenklänge« werden sie gemeinsam in und vor der Chemnitzer Stadthalle singen.
Mit der Beteiligung so vieler kirchgemeindlicher Kinder- und Jugendchöre aus ganz Sachsen ist der Landeskurrendetag wieder das größte Kinderchortreffen einer Landeskirche in der Evangelischen Kirche in Deutschlands (EKD) sein. Aber auch für die Stadt Chemnitz ist der Landeskurrendetag eine wichtige Station auf dem Weg zur europäischen Kulturhauptstadt 2025, mit der die Vielfalt der Musiklandschaft in Sachsen sichtbar wird. Die Schirmherrschaft für den Landeskurrendetag haben der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze übernommen.
Das große Kurrendetreffen beginnt um 10:30 Uhr mit der Begrüßung und einer gemeinsamen Chorprobe im großen Saal der komplett ausgebuchten Chemnitzer Stadthalle. Um 12:30 Uhr gibt es für die Chemnitzer Öffentlichkeit vor der Stadthalle ein Treppensingen mit europäischen Kinderliedern. Neben dem gemeinsamen Proben und Singen erwartet die Teilnehmenden auch ein heiteres und vielseitiges Rahmenprogramm auf verschiedenen Bühnen und Aktionsständen mit Bastel- und Mit-Mach-Angeboten sowie Sport und Spiel. Höhepunkt des zentralen Kurrendetreffens in Chemnitz ist die Abschlussveranstaltung mit der Aufführung des neu komponierten Musicals »Wir Kinder einer Welt« von Ulrich Michael Heissig (Text) und Peter Schindler (Musik) in einer großen Orchesterfassung. Ein Projektorchester und eine Band begleiten die Uraufführung unter Leitung von Ekkehard Hübler, Landesobmann des Kirchenchorwerkes. Die Aufführung wird ab 16 Uhr per Live-Stream übertragen. Zur Abschlussveranstaltung haben Landesbischof Tobias Bilz sowie – in Vertretung des Ministerpräsidenten - Kulturstaatsministerin Barbara Klepsch ihr Kommen zugesagt.
Kurrenden in Sachsen
In Sachsen singen über 5.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren in 429 Kurrenden. Kurrenden gehören zur langen Tradition sächsischer Kirchenmusik und sind ein fester Bestandteil der kirchenmusikalischen Basisarbeit von Kantorinnen und Kantoren. In fast allen Kirchgemeinden in Sachsen proben diese meist wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen in altersspezifischen Gruppen. In Gottesdiensten und kirchenmusikalischen Konzerten treten die Kurrendesängerinnen und -sänger traditionell mit schwarzen Kurrendemänteln mit einem weißen Kragen auf. Bekannt sind die Kurrenden auch aus der Advents- und Weihnachtszeit, wo sie singend durch die Straßen ziehen. Der Begriff Kurrende kommt vom lateinischen Wort currere und bedeutet laufen, eilen. Ursprünglich verstand man darunter einen aus bedürftigen Knaben der Lateinschule gebildeten Chor, der auf Straßen sang und Spenden entgegennahm. Heute ist es die Bezeichnung für kirchliche Kinderchöre.
Der Landeskurrendetag wird vorbereitet und verantwortet durch das sächsische Kirchenchorwerk. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsens und die Stadt Chemnitz. Sponsor ist die Stiftung der KD-Bank.
Impressionen vom Landeskurrendetag in Chemnitz:
-

Am 23. September fand in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Das Motto lautet »Himmeltöne – Erdenklänge« © Karola Richter
-

Am 23. September fand in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Das Motto lautet »Himmeltöne – Erdenklänge« © Karola Richter
-

Die Stadthalle Chemnitz füllt sich mit den Kurrenden © Karola Richter
-

Im Großen Saal startet 10.30 Uhr das Programm © Karola Richter
-

Im Großen Saal startet 10.30 Uhr das Programm © Karola Richter
-

Der Projektchor singt sich ein © Karola Richter
-

Viele Gruppen kommen an der Stadthalle an © Karola Richter
-

Viele Gruppen kommen an der Stadthalle an © Karola Richter
-

Viele Gruppen kommen an der Stadthalle an © Karola Richter
-

Auch den Sonntag finden Sie im Eingangsbereich © Karola Richter
-

Am 23. September fand in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Das Motto lautet »Himmeltöne – Erdenklänge« © Karola Richter
-

Gemeinsames Einsingen © Karola Richter
-

Martina Hergt begrüßt alle zum Einsingen © Karola Richter
-

Gemeinsames Einsingen © Karola Richter
-

Im Saal werden am Vormittag die Lieder für das Musical 16 Uhr geprobt. Auf der Bühne im roten Shirt Ekkehard Hübler, Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen © Karola Richter
-

Im Saal werden am Vormittag die Lieder für das Musical 16 Uhr geprobt. Auf der Bühne im roten Shirt Ekkehard Hübler, Landesobmann des Kirchenchorwerks Sachsen © Karola Richter
-

Im Saal werden am Vormittag die Lieder für das Musical 16 Uhr geprobt © Karola Richter
-

Im Saal werden am Vormittag die Lieder für das Musical 16 Uhr geprobt © Karola Richter
-

Da der große Saal voll ist, wird auch nebenan per Videoschalte mitgeprobt © Karola Richter
-

Die Kurrenden und Bläser machen sich für das Treppensingen bereit © Karola Richter
-

Die Kurrenden und Bläser machen sich für das Treppensingen bereit © Karola Richter
-

Die Kurrenden und Bläser machen sich für das Treppensingen bereit © Karola Richter
-

Treppensingen vor der Stadthalle Chemnitz © Karola Richter
-

Treppensingen vor der Stadthalle Chemnitz © Karola Richter
-

Treppensingen vor der Stadthalle Chemnitz © Karola Richter
-

Kantorin Margret Leidenberger leitete den Chor beim Treppensingen © Steffen Giersch
-

Treppensingen vor der Stadthalle Chemnitz © Karola Richter
-

Treppensingen vor der Stadthalle Chemnitz © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Steffen Giersch
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Karola Richter
-

Buntes Pausenprogramm © Steffen Giersch
-

Chemnitzer Sportler präsentieren Rollschuhakrobatik und Rhönrad © Karola Richter
-

Chemnitzer Sportler präsentieren Rollschuhakrobatik und Rhönrad © Karola Richter
-

Veranstalter und Kirchenleitung würdigen den Landeskurrendetag und die Kurrendearbeit auf einem Empfang im Rahmen der Veranstaltung © Karola Richter
-

Bildungsdezernent Burkart Pilz erinnert sich an seine Kurrendezeit und würdigt mit OLKR Thilo Daniel die Tradition der Kurrende als Kulturgut in der sächsischen Landeskirche © Karola Richter
-

Der Saal füllt sich erneut, denn es folgt der Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Karola Richter
-

Der Saal füllt sich erneut, denn es folgt der Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Karola Richter
-

Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Karola Richter
-

Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Karola Richter
-

Geistliches Wort von Landesbischof Tobias Bilz – Ich sehe was, was du nicht siehst? Das besondere unserer Erde sehen, wie es im Psalm 104 steht – und einen anderen Blick auf die Erde bekommen. © Karola Richter
-

Die Schirmherren, Unterstützer und Oberlandeskirchenräte erhalten zum Dank noch ein T-Shirt. © Karola Richter
-

Ekkehard Hübler, Landesobmann des Kirchenchorwerkes Sachsen, hat den großen Kurrendechor angeleitet © Steffen Giersch
-

Martina Hergt während des Abschlussgottesdienstes © Steffen Giersch
-

Das Projektorchester während des Abschlussgottesdienstes © Steffen Giersch
-

Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Steffen Giersch
-

Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Steffen Giersch
-

Abschlussgottesdienst mit Uraufführung des Musicals, für das die Kurrenden intensiv geprobt und ihre Lieder einstudiert haben. © Steffen Giersch