
Ostern als Kraft der Versöhnung
Kreuz und Auferstehung: Zu Ostern wird das Geheimnis Gottes gefeiert, dass sein Leben und seine Versöhnung stärker sind als Tod und Schuld. Was bedeutet das angesichts der aktuellen Kriege? Mehr ...

Hoffnung in der Dunkelheit der Nacht
»Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.« Offenbarung 1, Vers 18 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- AktuellPfarrer verliert Stelle wegen AfD-Kandidatur
- AktuellKirchen auf der Laga
- BlickpunktVier Minus drei
- SachsenAuch für Gegner beten
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandJesu Liebeswerk in die Welt tragen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandJohanna als Jesus

Die Sorgen teilen
Die Ökumenische TelefonSeelsorge Oberlausitz informierte zum Thema Depression Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Vor Bilderstürmern gerettet
In die Dorfkirche Elbisbach sind 600 Jahre alte Schnitzfiguren zurückgekehrt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Tiefe Menschlichkeit und starker Glaube
In der Markkleeberger Kirche Großstädteln wurde an Elly-Viola Nahmmacher erinnert Mehr lesen Sie im Digital-Abo
War das Grab Jesu wirklich leer?
Ein neues Buch geht dem biblischen Bericht vom leeren Grab nach und schreibt ihm große theologische Bedeutung zu Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Bücher setzen in Bewegung
Buchmesse: Mit einem Besucherrekord, vielen Debatten, Lesungen und Begegnungen ist am Sonntag die Leipziger Buchmesse zu Ende gegangen. Auch nach Gott, Kirche der Zukunft und Friedenswegen wurde… Mehr ...
»Da kräht kein Hahn danach«
Viele Sprichwörter und Redensarten haben ihren Ursprung in der biblischen Ostergeschichte Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.