
Die beiden sächsischen Knabenchöre in Leipzig und Dresden starten in eine neue Saison 2023/2024. Am heutigen Freitag lädt der Thomanerchor Leipzig zum ersten Konzert nach der Sommerpause in die Thomaskirche ein, wie das Chormanagement am Donnerstag in Leipzig mitteilte. Unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize kommen unter anderem Werke von Henry Purcell (1659–1695) und Johann Sebastian Bach (1685–1750) zur Aufführung. Zudem ist der Chor mit derzeit 114 Sängern am Samstag und am Sonntag in der Thomaskirche zu hören.
Der Dresdner Kreuzchor ist nach den Ferien erstmals wieder am 2. September bei der regulären Vesper in der Kreuzkirche zu hören. Das musikalische Jahresprogramm der rund 120 Sänger steht unter dem Thema Wasser, wie das Management mitteilte.
Auch mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit befasst sich der Chor unter Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann: Bei den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Konzert unter dem Titel „Fluten auf dürrem Boden“ geplant. Mit einem Auftritt in der Sächsischen Schweiz setzt sich der Kreuzchor zudem für den Erhalt der sächsischen Wälder ein. Das neue Programmheft soll zudem mit Umweltpapier nachhaltiger sein.
Der Kreuzchor plant zudem Aufführungen des Requiems von Johannes Brahms (1833–1897) mit dem finnischen Chor „Cantores Minores“ in Helsinki und Dresden. Unter anderem im Konzerthaus Berlin singt er zudem das Weihnachtsoratorium von Bach. Außerdem ist für den 21. Dezember ein Stadionkonzert in Dresden vorgesehen. Der Leipziger Thomanerchor gastiert unter anderem in Hannover und Antwerpen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.