Sonderzug zum Kirchentag nach Nürnberg
Landesbischof Tobias Bilz begleitet das Angebot der mitteldeutschen Kirchenzeitungen »Der SONNTAG« und »Glaube + Heimat«
Die mitteldeutsche Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« (G+H) hat zusammen mit der sächsischen Kirchenzeitung »Der Sonntag« erstmals einen Sonderzug angemietet. Mit insgesamt drei Wagen startet der Zug am 7. Juni am Leipziger Hauptbahnhof in Richtung des Deutschen Evangelischen Kirchentags (DEKT) in Nürnberg, sagte G+H-Chefredakteur Willi Wild. Unterwegs könne in Weißenfels, Naumburg, Jena-Göschwitz, Rudolstadt, Saalfeld und Probstzella zugestiegen werden. »Ziel ist es, rechtzeitig zu den Eröffnungsgottesdiensten mit dem Sonderzug am Nürnberger Hauptbahnhof einzutreffen«, sagte Wild.
Vor der Abfahrt in Leipzig würden der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer und sein anhaltischer Amtsbruder, Kirchenpräsident Joachim Liebig, die Reisenden mit einem Reisesegen nach Nürnberg verabschieden. Dabei wird Tobias Bilz auch die Reisenden nach Nürnberg im Sonderzug begleiten. Der Magdeburger Regionalbischof Johann Schneider habe seine Teilnahme an der Bahnfahrt ebenfalls angekündigt.
Unterwegs solle es den Angaben zufolge musikalische Einlagen, Andacht und Gebet geben. Die Rückfahrt erfolgt nach den Abschlussgottesdiensten am 11. Juni. Insgesamt stünden 420 Plätze zur Verfügung. So spare die Bahnfahrt mehr als acht voll besetzte Reisebusse ein, sagte Wild. Damit werde ein Stück Nachhaltigkeit praktiziert, einer der inhaltlichen Schwerpunkte des Kirchentages. Der Zug führt sogenannte Überfahrrampen mit, Barrierefreiheit sei gewährleistet.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag, zu dem alle zwei Jahre über 100 000 Menschen anreisen, ist vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg zu Gast.
Abfahrt: 7. Juni 2023, 9.34 Uhr Hauptbahnhof Leipzig, Fahrpreis 23 Euro. Rückfahrt nach den Abschlussgottesdiensten am 11. Juni, Hauptbahnhof Nürnberg (genaue Abfahrtszeiten siehe unten)
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Dann schreiben Sie eine E-Mail als Buchungsanfrage an: sonderzug@meine-kirchenzeitung.de
Bitte geben Sie dafür folgendes an: Zu- und Ausstiegsort, Anzahl der Erwachsenen und ggf. der Kinder, Rollstuhlfahrer (Ein- und Ausstiegshilfe benötigt?)
Kooperationspartner: Erfurter Bahn (EB); Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM); Eberhardt Travel
Unterstützer: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz; Evangelische Landeskirche Anhalts; Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens; Landesausschüsse des Kirchentags in Mitteldeutschland; Kirchenkreise Merseburg, Naumburg-Zeitz, Jena, Arnstadt-Ilmenau, Erfurt und die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank)
Die Abfahrtszeiten des Sonderzuges nach Nürnberg am 7. Juni sowie für die Rückfahrt am 11. Juni nach Leipzig:
Hinfahrt 07.06.2023
Zugnummer 17399
Leipzig Hbf: Abfahrt 9:34 Uhr
Weißenfels: Ankunft 10:02 Uhr, Abfahrt 10:04 Uhr
Naumburg Hbf: Ankunft 10:12 Uhr., Abfahrt 10:17 Uhr
Jena-Göschwitz: Ankunft 10:53 Uhr, Abfahrt 10:58 Uhr
Rudolstadt: Ankunft 11:22 Uhr, Abfahrt 11:23 Uhr
Saalfeld: Ankunft 11:30 Uhr, Abfahrt 11:32 Uhr
Nürnberg: Ankunft 14:12 Uhr
Rückfahrt 11.06.2023
Zugnummer 69000
Nürnberg: Abfahrt 12:00 Uhr
Saalfeld: Ankunft 14:25 Uhr, Abfahrt 14:26 Uhr
Rudolstadt: Ankunft 14:33 Uhr, Abfahrt 14:34 Uhr
Jena-Göschwitz: Ankunft 14:54 Uhr, Abfahrt 14:58 Uhr
Naumburg Hbf: Ankunft 15:26 Uhr, Abfahrt 15:27 Uhr
Weißenfels: Ankunft 15:36 Uhr, Abfahrt 15:37 Uhr
Leipzig Hbf: Ankunft 16:02 Uhr