... Die Melonen wachsen und wollen riesigen Raum einnehmen, ebenso die Kürbisse und Wassermelonen – damit du nicht denkst, eure Sämereien seien vergeblich geschickt.« Dies schrieb Martin Luther vor rund 495 Jahren, am 5. Juli 1527, an seinen Freund Wenzeslaus Linck. ...
Artikel anzeigen
... Süß und schwer hängt der Duft unter dem Sonnendach über dem kleinen Feld in der Negevwüste. »In diesem Jahr war die Blüte problematisch, weil die Blumen so zerstreut geblüht haben«, sagt Omer Kessler, Agronomin an der Saidi-Ronen-Blumenfarm. Die Rede ist von Lilium candidum, zu Deutsch: Madonnenlilie. ...
Artikel anzeigen
... <p>Wein und Feigen, Rosen, Lorbeer, duftende Myrte, Minze, Dill – diese und viele andere Gewächse besitzen im Alten und Neuen Testament symbolische Bedeutung. Wie sie aussehen und gedeihen, kann man sich jetzt in einem kleinen Bibelgarten ansehen. Der befindet sich hinter der Versöhnungskirche in Dresden-Striesen.Angelegt hat ihn Almut Naumann auf einer ehemaligen Wiese. ...
Artikel anzeigen
... Eine regelrechte Igel-Oase ist der Pfarrgarten der Christuskirche in Leipzig-Eutritzsch. Hier finden Igel Unterschlupf für den Winterschlaf sowie sachkundige Betreuung. »Angefangen hat das eigentlich, als im vergangenen Februar ein großer Baum während des Sturms ›Sabine‹ auf die Delitzscher Straße krachte«, berichtet Ines Meyer. ...
Artikel anzeigen
... Man möchte fragen: Gab es nichts Wichtigeres als einen Garten? Wer das nicht versteht, der reise in die Wüste. Die enorme Bedeutung, die der Garten schon auf den ersten Seiten der Heiligen Schrift hat, kann nur nachvollziehen, wer die Gluthitze von Wüsten im Nahen Osten kennt. Die Wüste ist der Ort der Verzweiflung und der Versuchung. ...
Artikel anzeigen
... Die beiden in Mitteldeutschland erscheinenden evangelischen Kirchenzeitungen sind offizielle Medienpartner der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die beiden Geschäftsführer der Verlage, in denen "Glaube+Heimat" (Weimar) und "Der Sonntag" (Leipzig) erscheinen, am Freitag in der Thüringer Landeshauptstadt. ...
Artikel anzeigen
... Von der Schönheit des Lebens, von Innigkeit und Naturverbundenheit erzählten Gretel Wittenburg (Sopran) und Elke Jahn (Gitarre) in ihrem musikalischen Programm »Im Garten des Herzens – von Vogelsang und Blumenlust«, das am vergangenen Sonntag in der Bethlehemkirche Dresden-Tolkewitz zu hören war. ...
Artikel anzeigen
... Gärten sind besondere Lebensräume. Sie sind weder sich selbst überlassene Wildnis noch endgültig eingerichtete Zimmer. Als Orte des Werdens und Vergehens erzeugen sie eine Fülle von Überraschungen und Verlusten, Reifungsprozessen und Wandlungen. Im Lauf der Jahre können sie zum Seelenspiegel werden, in dem der Gärtner sich selbst und Gott erkennt. ...
Artikel anzeigen
... Der Igel ist in einer Abstimmung der Heinz Sielmann Stiftung zum »Gartentier des Jahres 2020« gewählt worden. Unter sechs zur Wahl stehenden Tieren entschieden sich 31,75 Prozent der Teilnehmer für den Braunbrust-Igel, teilte die Stiftung am Mittwoch in Berlin mit. Die Wahl fand zum zehnten Mal statt. Diesmal beteiligten sich 7.819 Naturfreunde – ein Teilnehmerrekord. Zwischen 17. April und 1. ...
Artikel anzeigen
... Im Pfarrgarten der Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgebirge herrscht derzeit eine ungewohnte Ruhe. Einzig Katrin Hofmann nutzt mit ihren Kindern jeden Tag das Gelände. Die Gemeindepädagogin wohnt im Pfarrhaus und ist derzeit im Elternzeit. ...
Artikel anzeigen