... Kaum ist der extreme Hitzesommer vergangen, scheint auch die Klimafrage wieder aus dem Blick zu geraten. Die brachial durchgesetzte Rohdung des Hambacher Forstes oder die bevorstehende Opferung von Pödelwitz samt seiner alten Kirche für den Kohletagebau scheinen die eigentlichen Prioritäten wieder zurechtzurücken: Nur die Kohle zählt. ...
Artikel anzeigen
... Angst Was fühlen Schweine, wenn sie auf dem Weg zum Schlachthof verladen werden? »Es ist auf jeden Fall Stress für sie und die unbekannte Umwelt flößt ihnen Angst ein«, stellt die Biologin Sandra Düpjan fest.
Auch wenn die Tiere wahrscheinlich nicht verstehen, dass der Tod auf sie wartet. Dabei können sie durchaus vorausschauend Angst empfinden. ...
Artikel anzeigen
... Es ist ein anspruchsvolles Gemeinschaftsprojekt: Ein rund 75-köpfiger Chor, Solisten sowie 35 Orchestermusiker führen »Die Schöpfung« von Joseph Haydn am 29. April in der Lößnitzer St.-Johannis-Kirche auf. Und konzentrieren sich dabei ganz auf Mimik und Gestik von Martin Seidel, der das Konzert leiten wird. ...
Artikel anzeigen
... In Berlin geschah am vergangenen Wochenende etwas Merkwürdiges: Über 30 000 Menschen gingen auf die Straße für solche Dinge wie Würde, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Mitleid auch. Es war auf seine Weise ein Marsch für das Leben. Doch von jener Institution, die oft genug ein Copyright auf diese Werte anmeldet, sprach keiner: die Kirche schwieg. ...
Artikel anzeigen
... Eier sind wie Skandale. Man kann sie aufschlagen, köpfen gar. Man kann sie schön heiß kochen oder wild zusammenrühren. Man kann sogar sehr vornehm ein luftiges Soufflé aus ihnen bereiten. Das dann bei genauerer Betrachtung genau aus dem besteht: aus viel heißer Luft. ...
Artikel anzeigen
... Herr Professor Moltmann, Sie haben bereits vor 30 Jahren vor der ökologischen Katastrophe gewarnt und zur Umkehr aufgerufen. Nun ist die globale Zerstörung ungebremst weitergegangen. Haben Sie noch Hoffnung für die Welt?Jürgen Moltmann: Meine Hoffnung ist auf Gott, den Schöpfer gerichtet. Aber auch auf Menschen, die vernünftig und weise werden. ...
Artikel anzeigen
... Ab 18. September stehen acht mal Tiere im Mittelpunkt der Universitätsgottesdienste in Leipzig. Unter dem Titel »Und der Wolf wird beim Lamm weilen ...« werden bis zum Reformationsfest verschiedene Tiere aus der Bibel betrachtet. Angeregt wurde die Reihe vom ersten Uniprediger Professor Peter Zimmerling. ...
Artikel anzeigen
... Herr Nollau, in der Nacht nach dem Referendum der Briten überschlugen sich die Hochrechnungen. Kann man solche politischen Entscheidungen statistisch vorhersagen oder waren Sie überrascht von dem Ausgang?Volker Nollau: Zuerst einmal: Die Engländer sind in ihren Entscheidungen eigenwillig. ...
Artikel anzeigen
... Die Vögel im Garten zwitschern so laut, als müssten sie die verlorenen Wintermonate nachholen. Ein Frühlingsschauer lässt die Farben kräftig erscheinen: die frisch umgegrabene braune Erde, das grüne Moos auf den Steinen, die zartrosa Blüten an den Bäumen. ...
Artikel anzeigen
... Das Paradies steckt in seinem Schuh, im Bergarbeiter-Schuh. Dort hat zumindest Heino Streller es gefunden. Der Umweltschützer, der selbst im Braunkohle-Tagebau bei Borna gearbeitet hat, fand den weggeworfenen Schuh vor Jahren am Straßenrand. Damals war er bereits komplett begrünt, von Moos überwachsen. ...
Artikel anzeigen