Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Tag der Armut: Eine ökumenische Gruppe organisiert in Dresden einen Abend zur Kinderarmut
Tomas Gärtner
- Artikel empfehlen:
-
Er will sich mit Kinderarmut nicht abfinden: Pfarrer Matthias Frauendorf, Mitorganisator des Aktionstages gegen Kinderarmut am 17. Oktober in der Christuskirche in Dresden-Strehlen. ©
Steffen Giersch
Die Zahlen sind alarmierend: Laut Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes lebte 2016 in Deutschland jedes vierte Kind – also mehr als zwei Millionen – in armen Verhältnissen, weil die Eltern über ein zu geringes Einkommen verfügten. Als arm gelten in Europa jene, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens eines Landes bekommen. Das entspricht also weniger als 1926 Euro für eine Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren.
Damit das nicht so bleibt und Kindern mehr Chancengerechtigkeit zukommt, hat eine ökumenische Aktionsgruppe einen Themenabend zur Kinderarmut in der Christusgemeinde Dresden-Strehlen organisiert. Am 17. Oktober wird dieser um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche eröffnet. Die Predigt hält Bernd Siggel