Nicht nur auf das eigene Leben schauen

»Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.« Lukas 12, Vers 48b
Michael Lippold
  • Artikel empfehlen:
Dr. Michael W. Lippold ist Lektor und Predigtbeauftragter der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Dr. Michael W. Lippold ist Lektor und Predigtbeauftragter der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. © K. Richter

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht – aber bei mir löst dieser Vers zunächst Unbehagen aus. Ist nicht gerade in den letzten Jahren schon recht viel von uns gefordert worden? Über zwei Jahre Corona haben uns viel abverlangt, den Alten wie den Jungen. Nebenbei hat diese Zeit auch viel aufgedeckt – Ehen gehen auseinander, Familienkonflikte verschärfen sich, der Umgang miteinander ist rauer geworden. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt unsere gesellschaftliche Solidarität auf eine harte Probe. Schon dräuen die nächsten Schreckensszenarien am Horizont, falls es wirklich zu einer Energiekrise kommt – teurer wird sowieso alles. Fast schon grotesk der Gedanke angesichts der gegenwärtigen Sommerhitze (die uns Wasserknappheit, Dürre und Brände beschert), dass wir vielleicht bald frieren. Wie realistisch ist das? Und nun noch eins drauf, »umso mehr fordern« wird man von uns?

Zunächst: Es ist unser Leben, das uns anvertraut ist, mit den uns je gegebenen Gaben und Talenten. Aber nicht nur unser Leben, sondern auch das derer, die wir uns vertraut gemacht haben. Und das unserer Gesellschaft und der Erde, auf der wir leben. Wohlgemerkt: Wir werden an dem gemessen, was wir schon bekommen haben. Das ist tröstlich. Übermenschliches wird nicht verlangt, nur treue Haushalterschaft (wie von den Knechten im Gleichnis). Bewusst gestalten statt gedanken- und verantwortungslos leben. Tun wir das? Ist da alles im rechten Lot? Ich meine, da gibt es durchaus noch Reserven. Fehler erkennen und benennen, Dinge zum Guten ändern, Verantwortung übernehmen über das eigene Leben hinaus. Wird es gelingen? Nötig ist es – und es wird uns zugetraut!

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022