Liebe für die braunen Brüder
Wie die Landeskirche vor 70 Jahren ihr Nazi-Erbe aufarbeitete oder verdrängte, erzählt auch etwas über ihren Umgang mit Konflikten und Schuld – nicht nur damals. Mehr ...
Mit neuen Liedern Gottes wunderbare Welt erleben
Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, Vers 1 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Blickpunkt»Mit leidend und tröstend«
- SachsenGrünes für die Seele
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDas irische Wasser des Lebens
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDer Holocaust kam bis Annaberg
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeGroßer Saal statt Pfefferkuchenhäuschen
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeSilbermanns Merkwürdigkeiten

Im Gucklock gibts Bibelgeschichten
Bethlehemgemeinde Leipzig sucht Aufmerksamkeit durch neuartigen Schaukasten Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Spielende Integration
In der Oschatzer Klosterkirche gibt es ein Spielcafé für Flüchtlingsfamilien Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gründe und Abgründe der Freundschaft
Wie moderne Kommunikation die Freundschaft verändert, zeigt eine Ausstellung im Hygiene-Museum Dresden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ich wünsche mehr Dilettanten
Ehrenamtliche übernehmen immer mehr Aufgaben in den Kirchgemeinden. Sie bringen Liebe und Leidenschaft mit – für Joachim Wilzki von der Ehrenamtsakademie der Landeskirche ein Grund zur Freude. Die… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Wir müssen eine völlig neu verfasste Kirche erfinden«
Warum bei immer weniger Kirchenmitgliedern und -geldern das Ehrenamt immer wichtiger wird – und Spaß machen soll Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Kompetenz contra Wissen
Kirchliche Berufsprofile haben sich seit dem 19. Jahrhundert entwickelt. Die Ausbildungsinhalte sind heute oft nicht mehr relevant: Es geht um neue Kompetenzen. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Berührendes Experiment
Lydia war Sklavin, wurde zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau – und fand Gott. Zwickauer Jugendliche bringen ihre Geschichte als Musical auf die Bühne. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Tödliche Risse in einem alten Traum
Das Ende des Zweiten Weltkriegs aus einem weltweitem Blickwinkel beleuchtet der amerikanische Autor Ian Buruma Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna