... Der Dichter Lutz Rathenow ist mit seiner angenehmen Ungefälligkeit und unterentwickelten »Ostalgie-Neigung« sicherlich der bedeutendste noch lebende DDR-Oppositionelle aus den Reihen der Schriftsteller. Er zählte zu den bekanntesten Autoren der unabhängigen Literaturszene Berlins. Vor dem Mauerfall konnte er nur in Kirchen lesen. Seit dieser Zeit ist die Kirche für ihn eine Art Heimat. ...
Artikel anzeigen
... Der Autor und frühere DDR-Oppositionelle Lutz Rathenow wird am Donnerstag (22. September) 70 Jahre alt. Von 2011 bis 2021 war er Sachsens Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. An seinem 70. Geburtstag erscheint das neue Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten“, wie der Berliner Kanon-Verlag mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Mal keine Texte verlegen zu müssen, nicht besprochen und eingeladen zu werden sei auch ein Hauch von Freiheit, »und wenn mir ein geniales Gedicht einfallen sollte, werde ich es in meiner Freizeit auch aufschreiben können«, sagte Lutz Rathenow 2011, nachdem er Sächsischer Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geworden war, in der Frankfurter Allgemeinen. ...
Artikel anzeigen
... Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Lutz Rathenow, ruft zur Teilnahme am Landesförderprogramm »Revolution und Demokratie« auf. Gerade auch kleinere Initiativen im Freistaat sollten sich um Projektförderung bemühen, erklärte Rathenow am Dienstag in Dresden. Anträge könnten vom 1. Februar an bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gestellt werden. ...
Artikel anzeigen
... Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, empfiehlt einem Medienbericht zufolge, die Akten des DDR-Geheimdienstes dem Bundesarchiv zu übergeben. ...
Artikel anzeigen
... Mit dem früheren SED-Parteivermögen sollten nach Ansicht von Sachsens Landesbeauftragtem zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Lutz Rathenow, DDR-Gedenkstätten gefördert werden. ...
Artikel anzeigen
... Im sächsischen Plauen (Vogtlandkreis) hat sich ein neuer Verein zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit gegründet. Unter dem Namen »Vogtland 89« widme er sich vor allem der Zeitzeugenarbeit an Schulen, teilte der Sächsische Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Lutz Rathenow, am Mittwoch in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Eine neue Ausstellung widmet sich dem Thema »Verordnete Solidarität«. Darauf macht Lutz Rathenow, Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, aufmerksam. Die Ausstellung, die 15 Plakate umfasst, mache historische Ursachen von Fremdenangst, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus in Ostdeutschland, die bis heute nachwirken, deutlich. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Stasiunterlagen-Beauftragte Lutz Rathenow plädiert für eine weitere Außenstelle seiner Behörde im Freistaat. Um in ganz Sachsen eine ortsnahe Einsicht in die Akten zu gewährleisten, müsste ein zusätzlicher Ableger im sächsischen Bautzen eingerichtet werden, sagte er am Donnerstag gegenüber MDR Aktuell. ...
Artikel anzeigen