Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Verstörung und Aufbruch nach dem Mauerfall

Roman: Mit »Stern 111« gelingt Lutz Seiler ein großer Gesellschaftsroman – sinnlich, behutsam, genau
Jürgen Israel
  • Artikel empfehlen:
Lutz Seiler Stern 111
© Suhrkamp

Der Roman, für den Lutz Seiler den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhielt, beginnt mit einer tiefen Verstörung: Am Tag nach dem Mauerfall erklären die Eltern ihrem Sohn Carl Bischoff, dass sie in den Westen gehen wollen.

Das kommt für Carl nicht nur völlig überraschend, sondern es nimmt ihm die letzte Sicherheit. Er studiert unregelmäßig, hat ein Tablettenproblem und eine unglückliche Liebe hinter sich. Wenn er die Eltern in Gera auch selten besuchte, so waren sie doch die letzte Sicherheit für ihn, auf die er sich verlassen konnte, an der er nie zweifelte. Nun verlassen die Eltern ihr bis ins letzte geregeltes kleinbürgerliches Leben. Die behutsame, psychologisch genaue Beschreibung dieses Aufbruchs, dieses Sich-Herauslösens aus allen Beziehungen und allen Sic

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Theuma
  • Glockeneinhub
  • Maria-Magdalenen-Kirche
  • , – Bischofswerda
  • Vortrag
  • Christuskirche
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022