»Beziehungsrelevant« – Arche unterstützt Kinder auch während Corona

(epd/so)
  • Artikel empfehlen:
Arche Leipzig
© Karola Richter

Nach der Schließung der bundesweit mehr als 25 »Arche«-Standorte wegen der Corona-Krise versucht das christliche Kinder- und Jugendwerk die betroffenen Familien zu Hause zu versorgen. »Wenn sie nicht zu uns kommen können, dann müssen wir zu ihnen fahren", sagte der Gründer und Leiter der »Arche« in Berlin, Pastor Bernd Siggelkow, am Freitag im RBB-Inforadio. Daher würden die Lebensmittel zurzeit zu den betroffenen Familien gebracht.

Dennoch sei diese unsichere Zeit sehr belastend für alle. »Wir sind beziehungsrelevant und nicht systemrelevant, weil die Kinder bei uns nicht nur ein offenes Ohr haben, sondern eben dauerhafte Mitarbeiter und die sind jetzt gerade nicht da«, sagte Siggelkow.

In den »Arche«-Einrichtungen erhalten den Angaben zufolge bundesweit mehr als 4.000 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Regel ein warmes Mittagessen und Betreuung. Standorte gibt es in Berlin, Hamburg, München, Potsdam, Göttingen, Köln, Meißen, Frankfurt, Leipzig und Düsseldorf sowie in Warschau und in der Schweiz.

Der Austausch zwischen den Mitarbeitern und denjenigen, denen die »Arche« helfe, sei extrem wichtig, sagte Siggelkow. Wenn die Kinder zu Hause sind, steige die Gefahr häuslicher Gewalt und der Probleme untereinander. Diese sollten mit dem fortwährenden Kontakt per Smartphone zu den Kindern eingedämmt werden.

Siggelkow betonte, gerade jetzt dürften die Spenden nicht zurückgehen. Gleichzeitig müsse aber auch die Politik handeln. Auch in einem Ausnahmezustand wie diesem müssten Organisationen wie die »Arche« und die abgehängten Menschen bedacht werden.

Auch der Standort Leipzig im Stadtteil Eutritzsch versucht während der Einschränkungen von Corona seine Schützlinge zu unterstützen. Man möchte Kinder und Familien nicht im Stich lassen, auch wenn die Arche nicht regulär geöffnet sein kann. Familien, die durch finanzielle Engpässe und die fehlende Betreuung der Kinder noch schneller in Not geraten als schon vor Corona-Zeiten, werden auch in Leipzig durch Essensspenden unterstützt. Manche Kinder freuen sich über Hilfe zum Kreativsein, Stifte, Malbücher, Beschäftigungshilfen oder die Hausaufgabenhilfe, die auch in Absprache online mit den Betreuern möglich ist. Wer der Leipziger »Arche unterm Schiebedach« helfen möchte, kann gerne spenden. Auch Konserven und haltbare Lebensmittel werden gebraucht. Die Arche ist wochentags erreichbar, Spendende werden aber gebeten, sich telefonisch unter 0174–20 11 894 mit Mitarbeiterin Josephine Naroschk zwischen 9 und 16.30 Uhr in Verbindung zu setzen.

»Die Arche«
Kinderstiftung Christl. Kinder- u. Jugendwerk
Schiebestraße 32
04129 Leipzig

Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE76100205000003030136

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022