Ehrenamtlich unterwegs: Magazin blickt auf Engagement

(so)
  • Artikel empfehlen:
ehrenamt telefonseelsorge ciesielski körlin
Mira Körlin mit Iris Ciesielski von der Telefonseelsorge © Karola Richter/EMH

Kirche lebt von allen, die mitmachen. Von diesem tausendfachen freiwilligen Engagement profitieren Kirchgemeinden und Gesellschaft gleichermaßen. Die aktuelle Ausgabe von „Evangelisch in Sachsen“ spricht deshalb mit Kirchvorsteherin Barbara Stein: Sie besucht mit fünf weiteren Damen betagte und einsame Menschen in Großschirma. Einsamkeit sei eines der größten Probleme, berichtet auch Iris Ciesielski von der Ökumenischen Telefonseelsorge in Chemnitz. Sie schwärmt zugleich davon, wie reich ein Ehrenamt die Engagierten selbst beschenkt. Das erleben auch Roland Mitter und Wolf-Dietrich Drechsel. Beide gestalten auf ehrenamtlicher Basis regelmäßig Gottesdienste in Großschweidnitz.

Das TV-Magazin »Evangelisch in Sachsen« wird über verschiedene sächsische Lokalfernsehsender ausgestrahlt.

Die Sendung ist ab dem 5.2.2023, sonntags 9.30 Uhr, 14.30 Uhr und 22 Uhr, sowie Montag bis Freitag um 8.30 Uhr bei SACHSEN FERNSEHEN (Dresden, Chemnitz, Leipzig und Vogtland) zu sehen.

Alle Folgen des TV-Magazins im Internet: auf www.youtube.com unter »Evangelisch in Sachsen« – die neueste Folge ist ab Montag dort verfügbar – und unter https://www.sachsen-fernsehen.de/sendung/evangelisch-in-sachsen/.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022