
Mit einem Konzert in der spätgotischen St. Marienkirche in Marienberg ist am Freitagabend das Musikfest Erzgebirge eröffnet worden. Bis zum 18. September sind 15 Konzerte und Veranstaltungen geplant, teilte das Festivalmanagement am Freitag in Dresden mit. Erwartet werden im Erzgebirge unter anderem das Prager Ensemble „Collegium 1704“, der Leipziger Thomanerchor, das Ensemble Amacrord, der Dresdner Kammerchor und der Tangomusiker Jürgen Karthe.
Etliche der Konzerte finden in den erzgebirgischen Kirchen statt. Einer der programmatischen Schwerpunkte sind nach Veranstalterangaben die mitteldeutsche Musik in Böhmen und Italien. Bei einer Ballnacht in Stollberg soll aber auch Tangomusik erklingen. Das Festival steht unter dem Motto »Sachsens Glanz«.
Zur Eröffnung erklang in der spätgotischen Hallenkirche St. Marien die Venezianische Krönungszeremonie mit Musik der venezianischen Kirchenmusiker und Komponisten Andrea und Giovanni Gabrieli. Aufgeführt wurde das Werk aus dem Jahr 1595 vom britischen Gabrieli Consort. Laut Musikfest-Intendant Hans-Christoph Rademann wäre beispielsweise ohne die venezianische Kultur das Musikleben in den sächsischen Residenzen undenkbar gewesen.
Das Musikfest Erzgebirge hat nach Angaben von Intendant Rademann einen Etat von rund 490.000 Euro. Das Festival findet alle zwei Jahre statt, 2022 zum siebten Mal. 2018 zog es 3.500 Besucherinnen und Besucher an, im Corona-Jahr 2020 waren es rund 2.800.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.