
Mehr als 100 Delegierte aus weltweit 16 Partnerkirchen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) kommen ab Donnerstag zu einer Tagung in Meißen zusammen. Die einwöchige Konferenz solle einen Austausch über die Themen Frieden, Zukunft und Hoffnung ermöglichen, teilte die Landeskirche am Montag in Dresden mit. Auch sei geplant, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Partnerkirchen weiterzuentwickeln.
Oberkirchenrat Friedemann Oehme betonte als Referent für Ökumenische Beziehungen die Notwendigkeit intensiver Partnerschaftsarbeit gerade angesichts des Krieges in der Ukraine. Es gelte, weiter miteinander Kontakt in schwierigen Zeiten zu halten. So werde etwa auch eine Vertreterin der Evangelischen Kirche aus dem europäischen Teil Russlands erwartet.
Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Tamilkirche aus Indien, Christian Samraj, sagte, dass solche Partnerschaftstreffen dem in der Diaspora aufkommenden Gefühl des Verlassenseins entgegenwirkten. Für die Pfarrerin Izett Samá Hernández aus Kuba sind diese Kontakte wichtig, weil sie zeigten, dass die Brüder und Schwestern der Partnerkirchen die politische Isolierung ihres Landes nicht mittragen würden. Sie erhoffe sich von der Tagung vor allem auch eine Intensivierung der Kontakte auf gemeindlicher Ebene.
Ein Höhepunkt der Begegnungswoche ist am Sonntag eine gemeinsame Feier zum Jahresfest des Leipziger Missionswerkes. Im Rahmen eines Gottesdienstes wird dann auch der nächste Jahrgang der Nord-Süd-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes entsandt.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.