Ist das Bekenntnis überholt?
Confessio Augustana: Das reformatorische Augsburger Bekenntnis von 1530 steht in der Kritik, da es die Todesstrafe und gerechte Kriege legitimiert. Sollte der historische Text des Bekenntnisses… Mehr ...
Genau Hinhören – auch heute
»Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.« Hebräer 3, Vers 15 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Blickpunkt»Versucht, die Bekenntnistradition weiterzuschreiben!«
- BlickpunktAbschied von CA 16?
- SachsenFür Klarheit sorgen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandZiemlich einige Kandidaten
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandStein gewordener Knappschafts-Stolz
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeZukunft für Platanien?

Dem Evangelium sind nationalistische Tendenzen fremd
Der Pfarrer der Dresdner Frauenkirche, Sebastian Feydt, im Gespräch über das Gedenken am 13. Februar und Rechtsextremismus Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Rede und Antwort in Leipzig
Die Bischofskandidaten äußerten sich in der Leipziger Michaeliskirche zu brisanten Fragen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Lachen lernen
Humor im Christentum: Christen, besonders evangelische, gelten oft als humorlos. Vielleicht sind sie es auch. Na und? Wir sollten endlich dazu stehen – und auch mal über uns selbst lachen. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein bewegendes, unvergessliches Buch
Tarjei Vesaas’ »Das Eis-Schloss«: Einfach, feinsinnig, stark Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna