Am Frieden dranbleiben
Umkehr: Die Wege zum Frieden stecken heute in vielen Sackgassen. Die Friedensdekade erinnert in diesem Jahr daran, dass eine Umkehr zum Frieden nicht nur notwendig, sondern auch machbar ist. Mehr ...
Gegen alltägliche Erniedrigungen nicht abstumpfen
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, Vers 10 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktRingen um Klarheit
- BlickpunktIst Kirche mutig beim Frieden?
- Sachsen»Ich habe Humor gebraucht«
- Zwischen Erzgebirge und Vogtland»Die DDR findet in den Schulen nicht statt«
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandSommermusik in Annaberger St. Annen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandSchöner leben im Dorf

Ausbildung mit Praxis in der Lausitz
In Großhennersdorf können Jugendliche Heilerziehungspflege studieren ... Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Erste Superintendentin geht
Nach 14 Jahren in Pirna wird Superintendentin Uta Krusche-Räder in den Ruhestand verabschiedet Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Der Neue in der Unikirche
An der Leipziger Universitätskirche St. Pauli ist Frank Michael Lütze neuer Universitätsprediger Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Eine starke Frau
Frauen für Frieden: Else Niemöller stand lange im Schatten ihres berühmten Mannes. Doch sie selbst war eine starke Frau, die sich für Frauenrechte und Frieden einsetzte. Um das Erbe ihres Werkes und… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Die Wurzeln des Schmerzes
Genozid an den Armeniern: In seinem Roman »Sticht in meine Seele« entreißt Barbaros Altuğ den Völkermord dem Vergessen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Trost vom Dach
Rückblick: In Jonsdorf wurde viele Wochen vom Dach geblasen Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.