
Vertrauen wagen
Neu anfangen: Der Schulanfang geschieht in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen. Die Zukunft ist ungewisser als in den Vorjahren. Doch als Christen dürfen wir Gott mit uns wissen. Mehr ...
Mit Wumms zur Nachhaltigkeit
In diesem Jahr begehen wir den Erdüberlastungstag ganze 24 Tage später als im vergangenen Jahr. 2019 war es noch der 29. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Wort zur WocheDas Leben wird nicht zerbrechen
- BlickpunktKomm, Herr, segne uns
- Glaube und AlltagMit einem Bein fest im Leben
- SachsenGemeinde blüht befristet
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandAuf Anton Günters Spuren in 1200 Meter Höhe
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandEin Fenster zu Gott

Chorwoche trotzt Corona
Die traditionelle Meißner Chorwoche konnte unter Einhaltung zahlreicher Corona-Auflagen erfolgreich stattfinden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Heidenau und der Riss
Fünf Jahre nach den Krawallen gegen Flüchtlinge in Heidenau ringt der Ort um Normalität Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Die Konflikte sind nicht unlösbar«
Leipzigs neuer Superintendent Feydt über Dresdner Lektionen, die Konflikte der Landeskirche und die Zukunft des Kirchenbezirks Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Abschied mit offenen Fragen
Pfarrer Martin Weithaas wurde aus der Gehörlosengemeinde Leipzig verabschiedet Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Lehrer der Freiheit
Erinnert: Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der am 27. August vor 250 Jahren geboren wurde, erweist sich als aktueller denn je – auch weil er das Thema Freiheit durchdacht hat. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Für das Leben der Welt
Miroslav Volf und Matthew Croasmun plädieren für eine Erneuerung der akademischen Theologie Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna