
Jeder ist ein Friedensstifter
Weltfriedenstag: Trotz wachsendem Unfrieden sollen Christen die Hoffnung auf eine friedlichere Welt nicht aufgeben. Frieden beginnt beim Einzelnen. Eine kleine Anleitung zum Friedenstiften. Mehr ...
Friede wird, wenn Angst weicht
Wie steht es um den Frieden in der sächsischen Landeskirche? Er wurde in den letzten Jahren arg strapaziert. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktSo geht Frieden
- Glaube und AlltagDer Glaube und das Virus
- SachsenSchulstart gemeistert
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandBauplatz und Freiraum
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandAuch Kirchenmusik verdankt dem Bergbau viel
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDas Erbe der Kriegskinder

Endlich wieder Gottesdienst
Dank Technik kann in Oschatzer Diakonie-Pflegeheimen der Gottesdienst erlebt werden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Sachsens mutige Pfarrer
Erinnert: Vor 85 Jahren wurden 20 Pfarrer im KZ Sachsenburg inhaftiert. Die Geschichtswerkstatt Sachsenburg möchte das Ereignis nun zurück in das kollektive Gedächtnis holen. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Ich koche. Du glücklich.«
Mika Kaurismäkis Film »Master Cheng in Pohjanjoki« bietet kulinarische Völkerverständigung und romantisches Seelenkino Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Gott hat mich verändert«
Früher war Thomas »Rups« Unger Frontmann der »Randfichten« – heute singt er von Gott Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna