
Wir gehen nicht verloren
Ostern: Die Auferweckung Jesu ist das Schlüsselereignis des christlichen Glaubens. Damit ist gewiss: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Lassen wir uns herausrufen aus den Gräbern der Verzagtheit und… Mehr ...
Zuhören und Grenzen ziehen
Allein schon die Tagesordnung der Landessynode hat es deutlich gemacht: Das Thema Christsein und Rechtsextremismus muss weiter in unserer Landeskirche diskutiert werden. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktDas Rätsel des leeren Grabes
- SachsenMahnung zur Unterscheidung der Geister
- Sachsen»Hatten noch nie so viel Geld«
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeKurze Wege für Musik
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandViele Wege führen zu Cranach-Werken
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeNeues Team für Chorwoche

Angebote dringend nötig
Zwickauer Mutter will ihre Stimme für die schwerstbehinderten Menschen erheben Mehr lesen Sie im Digital-AboGebete via Briefkästen
In Leipzig können Gebetsanliegen vom 31. März bis 5. April in Briefkästen eingeworfen werden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Wir sind am Karfreitagspunkt«
Im Leipziger Land wollen Gemeindepädagogen zu Ostern Hoffnung für alle vermitteln Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ostern als Nahtoderlebnis?
Auferstehung: Die Berichte von Jesu Auferweckung werden bisweilen als sogenannte Nah- oder Nachtoderfahrungen gedeutet. Doch das raubt dem Christentum seinen entscheidenden Kern. Warum die… Mehr lesen Sie im Digital-AboDie Osterbotschaft spürbar machen
Die auf CD erschienene österliche Orgelmusik aus dem Bautzner Dom bringt Ostern wundervoll zum Klingen Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna