So ist Versöhnung
Schuld und Sühne: Am 27. Januar wird der NS-Opfer gedacht. Tiefes Leid kam von Deutschland über die Welt. Jürgen Moltmann beschreibt, wie er angesichts von Schuld Versöhnung erlebte. Mehr ...
Glauben – eine Frage der Haltung
Demut ist ein Wort, das wir zugegebenermaßen in unserem täglichen Sprachgebrauch gegenwärtig kaum noch verwenden. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktSind wir zu obrigkeitshörig?
- Sachsen»Neu über Heimat reden«
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandEin Briefkasten für Gebete
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandPfarrer sucht Inspiration auf ferner Insel
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeOrgel der Versöhnung
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeErzählend Vorurteile vertreiben

Gegen die Verklärung der DDR
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig baut um für neue DDR-Ausstellung Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Seelsorger für die Diakonie
Die Diakonie Leipziger Land bekommt mit Tobias Jahn einen Geistlichen Leiter – aus gutem Grund Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Die Eichmann-Lektion
Holocaust: Die Zeitzeugen werden weniger. Einer sprach noch einmal in Magdeburg: Michael Goldmann-Gilead. Er hat überlebt, Adolf Eichmann verhört – und Lehren daraus gezogen: Das Wichtigste ist, dass… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein Leben für Bach
Der frühere Thomaskantor Georg Christoph Biller legt seine Lebenserinnerungen vor – und gibt überraschende Einblicke Mehr ...
Der begnadete Maler und sein später Glaube
Der berühmte Leipziger Maler und Papst-Porträtist Michael Triegel fand erst spät zum Glauben – die Spur legten die Bilder. Auszug aus dem Buch »Hier stehe ich …« von Thomas Mayer Mehr lesen Sie im Digital-AboAuch Nicht-Christen zulassen
Zum Artikel »Mutigsein für andere« in Ausgabe 3 über kirchliche Mitarbeitervertretungen Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna